Putz- und Werkelaktion am Ort der Meditation an jedem 1. und 3. Samstag im Monat

Samarpan Meditation im Frühling

Im letzten Jahr wurde diese regelmäßige Aktion ins Leben gerufen, damit unser wundervoller Ort der Meditation auch im Außen immer schön glänzt und strahlt. Sie wurde liebevoll “Waschbärtag” getauft.

Das gemeinsame Werkeln und Putzen ist eine wertvolle Aufgabe, die der Seele Freude bereitet und unsere schöne Kollektivität immer weiter stärkt. Auch Aufgaben wie putzen, die wir privat evtl. nicht ganz so gern mögen, gehen gemeinsam leicht und fröhlich von der Hand.

Die Vögel haben den Frühling schon längst angekündigt und die Ruhe und die feine Energie ist so deutlich zu fühlen. So waren am 16. März 2024 insgesamt 5 WaschbärInnen inklusive Hüterinnen fleißig am Werk.

Ein fleißiger Helfer hat sich der Gartenarbeit gewidmet, während zwei Teilnehmerinnen den Sozialraum gewischt haben, Laub geharkt und gemeinsam mit einer weiteren Helferin vier Schubkarren Holz geholt und die Regale aufgefüllt haben.

Zudem wurde das Ofenglas gereinigt und zwei ‘Waschbärinnen’ haben sich auch noch gemeinsam um die Reinigung der Dusch- und Waschhäuschen gekümmert sowie Blumen eingepflanzt.

Der nächste Waschbärtag findet am Samstag, dem 6. April 2024 statt.

Kleines Retreat vom 7. bis zum 9. März 2024 am Ort der Meditation

Zum indischen Fest „Mahashivratri“ fand am Ort der Meditation ein kleines Retreat statt.

Es war für alle TeilnehmerInnen wieder ein sehr schönes Beisammensein. Die Atmosphäre war von Freude, Leichtigkeit und Verbundenheit geprägt, und viele schöne Momente wurden geteilt. Neben den täglichen Meditationen wurde viel gelacht und gemeinsam gekocht. Auch ein Geburtstag wurde gebührend gefeiert.

Abgeschieden von der Hektik der Zivilisation und eingebettet in die Natur, strahlt der Ort der Meditation eine Ruhe, Einfachheit und Natürlichkeit aus, in der alle gut entspannen konnten.

Der Höhepunkt des Retreats war ein Diskurs, der gemeinsam angeschaut wurde und aus Indien live übertragen wurde. Der Abend wurde mit Musik und Glückseligkeit gefeiert, und alle waren sehr berührt und dankbar.

Helfer-Aktion im Garten und die monatliche Einführung am Ort der Meditation

Am Samstag, 24. Februar 2024 hatte das Gartenteam einen Helfer-Tag ausgerufen, um den Garten des ehemaligen Hausmeisterhauses zu hegen und zu pflegen.

Dies ist ein kleiner Bericht vom Gartenteam zu dieser wunderbaren Aktion:

Liebe Gartenfreunde,

Wir haben heute ein kleines Wunder im Garten erlebt: Bei eiskaltem Schneeregen zu zweit angefangen, klatschnass geworden, und zu dritt, (mit einer Meditierenden, die 400 km angereist und so viel Freude im Gepäck) trocken und bei Sonnenschein aufgehört: erfüllt, dankbar und erstaunt wieviel wir geschafft haben, und wie schön es geworden ist!
Die Rosen von Shashwati und Majur haben wir auch noch umgetopft und in super Erde gepflanzt. Mit Freude.
Natürlich gibt’s noch viel zum Weitermachen. Und wir freuen uns darauf!!
Noch etwas: das gemeinsame Deutsch-Indische Mittagsbüffet mit 12 Personen vom OdM in der Selbstversorgerküche war sehr lecker und sehr beflügelnd!!!

Alles alles Liebe…
Euer Gartenteam

Und wie an jedem 4. Samstag im Monat fand an diesem Tag auch noch ein wunderschöner Informationsnachmittag am Ort der Meditation in Bad-Soden-Salmünster statt.

Es nahmen dieses Mal 15 Menschen inkl. 2 neuen TeilnehmerInnen an der Veranstaltung teil.

Es ist immer wieder schön zu erleben, dass zum Informationsnachmittag an den Ort der Meditation eigentlich immer zwei, drei oder mehr Interessierte aus der näheren Umgebung kommen, sowie Meditierende, welche die Veranstaltung durch ihre Präsenz bereichern.

Diese Mal konnte auch ein Gast aus Indien begrüßt werden, der von seinen Erfahrungen erzählte und nach der Meditation eigens mitgebrachtes Prasad verteilte. In der Pause bei Tee und Keksen ergaben sich rege Gespräche, so dass es länger dauerte, bis alle wieder ihre Plätze eingenommen hatten.

Der allgemeine Erfahrungsaustausch war an diesem Tag etwas kürzer als sonst, so dass den Interessierten auch noch die Häuser, einige Zimmer und das Gelände gezeigt werden konnte.

Um 18:00 Uhr wurde zusammen in Haus Birstein meditiert und schon bald danach fuhren die Meditierenden glücklich und erfüllt nach Hause oder gingen am Ort der Meditation zu Bett.

So endete ein weiterer schöner Tag an unserem gemeinsamen Samarpan Zentrum Europa.

Allen BesucherInnen und HelferInnen einen herzlichen Dank für die schöne gemeinsame Zeit!

Workshop “Intro für Intros” am Ort der Meditation

Workshop am Ort der Meditation Februar 2024

Vom 16. bis 18. Februar 2024 fand am Ort der Meditation der erste „Intro für Intros Workshop – Teil 2“ statt, an dem über 20 Meditierende teilgenommen haben.

Der erste Teil dieses Workshops wurde im November 2023 online abgehalten.

Im 2. Teil des Workshops am Ort der Meditation lag der Fokus darauf, alle Einführungsinhalte der Samarpan Meditation zu verinnerlichen und praktisch in Zweier-Gruppen zu üben. Durch regelmäßige Teamwechsel entstand ein intensiver Austausch untereinander, der getragen war von einer großen Freude, Leichtigkeit und Liebe.

Da es bei dieser Aufgabe besonders wichtig ist, die Inhalte möglichst unverfälscht weiterzugeben, gestaltete sich der Workshop als ein intensives und umfassendes Lehrprogramm, das auf verschiedenen Ebenen stattfand.

Bei der Abschlussrunde spürte man die große Dankbarkeit, einfach nur an diesem Workshop teilhaben zu dürfen.

Der Workshop bestand aus mehreren Modulen und ein gemeinsamer Spaziergang zum Waschweiher rundete das Programm ab.

Die Weitergabe der Samarpan Meditation ist allen aufgrund ihrer eigenen so positiven Erfahrungen ein großes Anliegen.

Informationsnachmittag und Einführung in die Samarpan Meditation am Samstag, 27. Januar 2024

Wie an jedem 4. Samstag im Monat fand auch am 27. Januar 2024 wieder ein wunderschöner Informationsnachmittag am Ort der Meditation in Bad Soden-Salmünster statt.

Es nahmen 11 Menschen inkl. 3 Neuen an der Veranstaltung teil. Diese war getragen von wunderbaren Energien und sehr harmonisch. Es wurden sehr viele Fragen gestellt und so entstand ein sehr lebhafter Erfahrungsaustausch, bei dem von allen sehr viele tiefe, neue und interessante Erfahrungen geteilt wurden.

Nach der Pause mit leckerem gespendetem Backwerk folgte eine schöne, ruhige, gemeinsame Gruppenmeditation im Haus Birstein.

Alle hatten wieder viel Freude an dieser weiteren schönen Begegnung am Ort der Meditation

Wir sind dankbar für das schöne Miteinander an diesem Tag.

Der nächste Informationsnachmittag findet am Samstag, 24. Februar 2024 statt.

Adventssingen am 1. Adventssonntag am Ort der Meditation

Samarpan Meditation Adventssingen

Am 3. Dezember 2023 fand am Ort der Meditation – wie im vergangenen Jahr auch bereits – ein Adventssingen statt.

Es war ein wunderschöner Nachmittag, bei dem gemeinsam friedvolle Weihnachtslieder gesungen wurden. Für eine weihnachtliche Stimmung sorgte ebenfalls der kurz vorher gefallene Schnee.

Besonders gefreut hat uns die Teilnahme unserer Nachbarinnen und Nachbarn aus den umliegenden Ortschaften. Unter den Gästen befanden sich Landfrauen aus Untersotzbach und Huttengrund sowie Nachbarn aus den Orten Birstein, Huttengrund, Katholisch Willenroth und Bad Soden-Salmünster.

Es war ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Von den Gästen erhielten wir Rückmeldungen, dass es eine schöne, ruhige Auszeit war.

Uns lag dieser Nachmittag besonders am Herzen, da wir dankbar sind, dass wir in der Nachbarschaft so herzlich aufgenommen wurden.

Ebenfalls sind wir allen HelferInnen dankbar, die diesen schönen vorweihnachtlichen Nachmittag mit Ihrer liebevollen Unterstützung möglich gemacht haben.

Alles, alles LIEBE und von Herzen eine schöne Adventszeit!

Vorweihnachtliches Adventssingen am Ort der Meditation (vorsprung-online.de)

REDAKTION 06. DEZEMBER 2023

Am Sonntagnachmittag, den 3. Dezember 2023 fand am Ort der Meditation (ehemalige Waldschule) in Katholisch-Willenroth ein vorweihnachtliches Adventssingen statt.

Die Vorstandsmitglieder der gemeinnützigen Meditationsstiftung, Dr. Binytha Raabe und Annette Heidingsfelder, begrüßten die Gäste zu Beginn des Programmes mit den Worten: „Wir sind den Menschen aus der Region sehr dankbar, dass sie uns – nachdem wir die ehemalige Waldschule vor eineinhalb Jahren übernommen haben – so herzlich willkommen geheißen haben. Mit Programmen am Ort der Meditation wie das Adventssingen möchten wir auch Menschen aus der Umgebung, die nicht hauptsächlich an Meditation interessiert sind, die Möglichkeit bieten, sich an diesem idyllisch gelegenen Ort auszutauschen und zu verweilen.”

Zu den Gästen des Adventsnachmittages zählten vor allem Menschen aus den umliegenden Ortschaften. Auch die Landfrauen aus Untersotzbach und Huttengrund waren zur Freude der VeranstalterInnen vertreten. Neben dem Lesen von Adventsgeschichten und Gedichten wurden gemeinsam bekannte Advents- und Weihnachtslieder gesungen, begleitet von Musik auf Gitarre, Flöte und dem Klavier. Auch für das leibliche Wohl war mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen gesorgt.

Das Programm wurde von zahlreichen ehrenamtlichen Helfer/innen, die teilweise auch von weiter Entfernung angereist waren, vorbereitet und ausgeführt. „Wir hoffen, dass wir mit dem Programm besonders in der gegenwärtigen Zeit mit all den Herausforderungen einen kleinen Moment des Innehaltens und der Freude ermöglichen konnten. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit sowie ein schönes und friedvolles Weihnachten“, so der Stiftungsvorstand. Am Ort der Meditation finden regelmäßig Programme statt, bei der man Meditation kostenfrei erlernen und praktizieren kann.

https://vorsprung-online.de/mkk/bad-soden-salmuenster/495-katholisch-willenroth/239144-vorweihnachtliches-adventssingen-am-ort-der-meditation.html

Informationsnachmittag und Einführung in die Samarpan Meditation am Ort der Meditation am 25. November 2023

Am Samstag, den 25. November 2023 fand wieder ein wunderschöner Einführungsnachmittag am Ort der Meditation statt. Es waren 15 Menschen inkl. 2 Newcomern dabei.

In der Pause bei den leckeren gespendeten Kuchen gab es einen schönen Austausch zwischen den TeilnehmerInnen.

Diesem folgte eine anregende und lebhafte Fragerunde, in der auch Erfahrungen ausgetauscht wurden, die bereichernd empfunden wurden. Die Runde ging fast nahtlos in die schöne gemeinsame Gruppenmeditation im Haus Birstein über.

Die schönen Begegnungen am Ort der Meditation waren auch bei dieser Einführung wieder eine Freude.

Ganz herzlichen Dank an alle, die dabei waren.