Der Bergwinkel Wochenbote / 16. August 2025

Der Bergwinkel Wochenbote / 16. August 2025
Kinzigtal Nachrichten / 13. August 2025
Gelnhäuser Neue Zeitung / 12. August 2025
Vorsprung Online – Kleine Wasserforscher am Ort der Meditation
11. August 2025
Im Rahmen einer Kinderfreizeit luden die Samarpan Meditation Deutschland Stiftung und der gleichnamige Verein gemeinsam mit der in Rodenbach ansässigen Gesellschaft für Natur und Auenentwicklung (GNA) sowie dem NABU Kinder und ihre Familien zu einem spannenden Wasserforschertag ein.
Am Samstagnachmittag trafen sich die Teilnehmenden am Ort der Meditation, wo das Team der GNA – mit der ersten Vorsitzenden Diplom-Biologin Dr. Susanne Hufmann und dem zweiten Vorsitzenden Günther Könitzer – sowie Vertreterinnen und Vertreter des NABU bereits alles vorbereitet hatten: Tische, Mikroskope und die Utensilien der „mobilen Wasserforscherkiste“ warteten auf die kleinen Forscherinnen und Forscher. Vom NABU waren Mitglieder der Ortsgruppe Brachttal/Birstein vertreten, darunter Jörg Uwe Landmann (Vorsitzender), Bettina Rusznyak (zweite Vorsitzende), Ornithologin Dr. Petra Wurst und Horst Klosch. Ebenfalls anwesend war der Co-Vorsitzende des NABU-Kreisverbandes Main-Kinzig, Erich Korn.
Vom Ort der Meditation aus startete die gemeinsame Wanderung zum nahegelegenen Waschweiher. Ausgestattet mit Käschern und …
Schlüchterner Bote / 9. August 2025
Parallel zur ersten Kinder- und Familienfreizeit an unserem Ort der Meditation fand wieder, wie jeden 4. Samstag im Monat, auch am 27. Juli 2024 ein wunderschöner Informationsnachmittag am Ort der Meditation in Bad Soden-Salmünster statt.
Er fand dieses Mal nicht im Speiseraum sondern in der Meditationshalle statt, damit die Kinder die vielseitigen Angebote an diesem Wochenende uneingeschränkt nutzen konnten.
Es nahmen 12 Erwachsene, darunter eine Jugendliche und zwei “Newcomer” an der Einführung in die Samarpan Meditation teil.
Danach gab es eine Teepause mit Gebäck im Speiseraum – untermalt von fröhlichen Kinderstimmen und Gesang.
Um 18:00 Uhr wurde zusammen mit fast 40 Menschen in der Meditationshalle meditiert. Bei dieser Meditation wollte auch eines der Kinder sehr gerne mitmachen und genoss 30 Minuten lang die stille Atmosphäre.
Es war somit ein ganz besonderer Infonachmittag am Ort der Meditation.
Am letzten Juli-Wochenende (26.07-29.07.2024) war es endlich soweit!
Es fand von Freitagabend bis Montagmorgen die erste Kinder- und Familienfreizeit am Ort der Meditation statt.
Unser Ort hat sich somit besonders fröhlich angefühlt und einige Teilnehmer erzählten, dass sie den Ort noch nie zuvor so lebendig und leicht erlebt hatten. 30 Kinder und 40 Erwachsene hatten eine wunderschöne gemeinsame Zeit.
Das Programm für klein und groß war äußerst vielfaltig und zu umfangreich, um von allem einzeln berichten zu können. Aber hier ein Versuch 😊:
Es wurde im Speisesaal getöpfert, in der Bergkirche gab es eine Holz- und Kreativwerkstatt, das Haus Lorhaupten hat ‘wildes Malen’ beherbergt, in Haus Birstein wurde zwei Mal ein Puppentheater aufgeführt, es wurden Freundschaftsbändchen geknüpft und die Kinder wurden geschminkt, die Holzhütte hinter der Meditationshalle wurde in eine Bar mit Lounge umgewandelt und am Lagerfeuer wurden die Töpfersachen im Feuer gebrannt und es wurden Stockbrote gebraten!
Als roter Faden in der Freizeit gab es morgens, mittags und abends Musik und Tanz. Die Kinder haben sogar selbst einen Song komponiert! Es wurde ununterbrochen gespielt und gelacht.
Auch die monatliche Einführung in die Meditation hat stattgefunden und in diesem Rahmen wurde zweimal Yoga für Erwachsene angeboten. Am Sonntagmorgen hat uns der Naturschutzbund besucht und über die Vielfalt von Fauna und Flora in der Umgebung erzählt.
Auch die Kinder durften die Samarpan Meditation in zwei Workshops ihrem Alter entsprechend kennenlernen und praktizieren. Hierzu wurde beim Fußballfeld ein Parcours aufgebaut, wo mit Sandsäckchen auf dem Kopf gespielt und geübt werden konnte.
Ein überragendes Küchenteam hat allen mit drei außerordentliche Malzeiten am Tag plus mehrere Snackpausen versorgt! Und ein wunderbares Team aus Meditierenden hat gemeinsam das ganze Wochenende geschultert und bereichert, so dass alle strahlend und voller Freude nach Hause gegangen sind.
Das Gefühl der Dankbarkeit war bei uns allen sehr, sehr groß und es wurde schon fleißig überlegt, wann die nächste Freizeit stattfinden kann!