Vom 22. bis 29. September 2023 fand unsere erste 8-tägige Retreat- und Helfer-Woche am Ort der Meditation statt.
Es waren ca. 15 Meditierende in dieser Zeit vor Ort und haben teilgenommen.
Während dieser Zeit wurden ganz verschiedene Aufgaben an unserem Ort der Meditation erledigt. Dies waren beispielsweise:
💠 das Reinigen, Streichen und Installieren der Tore am Haupteingang und am ehemaligen Hausmeisterhaus. 💠 die Reinigung des Meeting-Raums und des Hauses Ysenburg 💠 Gartenarbeit
Die TeilnehmerInnen berichten von einer wunderbaren Zeit mit sehr freudvollen Momenten, Erfahrungen und Erlebnissen.
Ebenfalls in dieser Woche fand am 23. September die monatliche Einführung in die Samarpan-Meditation statt. Wir hatten 1 ‚Neuankömmling‘ und 14 Meditierende, die das Programm liebevoll unterstützten.
Folgend eine kleine Zusammenfassung einiger sehr berührender Berichte von Meditierenden zum Waschbär-Putz-und Werkel-Tag am vergangenen Samstag:
Am vergangenen Samstag erlebten wir einen Tag voller Freude und Gemeinschaft an unserem Ort der Meditation. Die Atmosphäre war erfüllt von der Energie feiner Seelen, und es war ein wahrer Genuss, daran teilzunehmen. Jeder war unglaublich fleißig, und alles lief reibungslos ab.
2 Meditierende hatten sich der Aufgabe verschrieben, die Außenbeleuchtung zu installieren. Normalerweise gibt es immer etwas, das für Verzögerungen sorgt, aber in diesem Fall passte alles perfekt zusammen.
Gegen 20.30 Uhr wurde der finale Test der Beleuchtung vorgenommen, und sie funktionierte auf Anhieb. Dieses reibungslose Gelingen zeigte erneut die Stärke der Guruenergien und erfüllte uns mit Staunen.
Die gemeinsame Meditation war eine kraftvolle Erfahrung, die schwer in Worte zu fassen ist. Es berührte die Seele und stärkte uns auf eine Weise, die uns gestärkt nach Hause zurückkehren ließ.
Die Energie am OdM hat sich spürbar intensiviert, und viele von uns fühlen sich dort zuhause. Es ist erstaunlich, wie die Begierden und Wünsche in diesem Umfeld wie weggeblasen sind. Es gibt einfach nur das Sein.
Die Bäume und Pflanzen strahlen ein beeindruckendes Bewusstsein aus, und wir können uns manchmal vollständig darin verlieren.
Allerdings haben einige von uns bemerkt, dass das Sprechen über “Probleme” zu Schlafproblemen führt, da die Gedanken in unserem Kopf weitergehen. Das Loslassen dieser Sorgen vor Ort scheint eine Lösung zu bieten, und die Guruenergien nehmen sie auf wie eine Art spirituelle Müllabfuhr.
Einige von uns haben sich auch damit beschäftigt, die Toiletten zu reinigen, eine Aufgabe, die als “Egokiller” beschrieben wird. Trotz der Anwesenheit einiger unheimlicher Weberknecht-Spinnen wurden diese Lebewesen geschont, soweit es möglich war. Die Spinnennester wurden entfernt, und dabei bemerkten wir, wie eine Spinne ihr Vorratslager verlor – ein bewegender Moment, der an die Lehren von Swamiji erinnerte, dass Weiterentwicklung Bewegung erfordert.
Insgesamt war es eine wunderbare Erfahrung, die uns diesen ‚Bewohnern des Toilettenhäuschens‘ näherbrachte.
Wir genossen leckeres Essen und die Liebe und Fürsorge aller Anwesenden. Dieser Tag war für uns alle ein Geschenk, und wir sind dankbar für die vertraute Gemeinschaft und die Freude, die wir miteinander erleben durften.
Der nächste “Waschbär-Putz-und Werkel-Tag” findet am Samstag, 7. Oktober 2023 statt.
Es ist wirklich sehr berührend, wie schön unser aller Miteinander ist!
Am Samstag, 12. August 2023, öffnete der ‘Ort der Meditation’ (ehemalige Waldschule) in Katholisch-Willenroth zum zweiten Mal seine Türen für den jährlichen Tag der offenen Tür.
Die Samarpan Meditation Deutschland Stiftung und der Verein hatten wieder alle Interessierten, NachbarInnen und Menschen aus der Region eingeladen, um gemeinsam einen beschwingten und bunten Tag zu erleben und das Projekt vor Ort weiter kennenlernen zu können.
Die engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die aus allen Teilen Deutschlands sowie aus Österreich und der Schweiz angereist waren, gestalteten ein vielfältiges Programm, das Spiel-, Sport- und Bastelmöglichkeiten für Kinder, Musik, eine kleine Ausstellung über die Meditation sowie eine informative Geländeführung umfasste. Ein Yogaprogramm am Vormittag wurde von Elisabeth Schutt geleitet, die zu den Landfrauen aus Untersotzbach gehört und seit über 20 Jahren Yogastunden für die Landfrauen gibt. Es gab ebenfalls mehrmals an diesem Tag die Möglichkeit, die Samarpan Meditation zu erfahren und auszuprobieren. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen an den kurzen Einführungen teil und …
Am 12. August 2023 öffnete unser aller „Ort der Meditation” seine Tore zum zweiten Mal voller Freude im Rahmen eines Tages der offenen Tür für interessierte BesucherInnen aller Altersgruppen sowie einige Ehrengäste.
Nach einem Begrüßungsgetränk erwartete die Besucher ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt. Die Aktivitäten mit Yoga, kleinen Meditations-Einheiten, Musikdarbietungen, Kaffee und Kuchen sowie einer Führung über das Gelände sorgten für eine ausgewogene Mischung aus Entspannung, Bewegung, leiblichem Wohl und spiritueller Erfahrung.
Inmitten der idyllischen Umgebung des „OdM‘s” konnten unsere Gäste einen Tag der Offenheit und der gemeinsamen Freude erleben.
Zu vier verschiedenen Uhrzeiten fand in der Meditationshalle eine kleine Einführung in die Samarpan Meditation statt, bei der die Meditation auch kurz selbst ausprobiert werden konnte.
Zuerst schien das nicht ganz so sommerlich vorhergesagte Wetter zu halten. Allerdings begann kurz vor den geplanten Begrüßungsreden dann doch der Regen und die Begrüßung wurde ganz schnell durch den großartigen Einsatz und die Flexibilität aller HelferInnen nach innen verlagert. Die Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen blieb so sehr warm und einladend.
Die offizielle Begrüßung wurde von unserer Vorstandsvorsitzenden Dr. Binytha Raabe übernommen. Anschließend teilten auch die Ehrengäste wie Heiner Kauck, der ehemalige Vorsitzende der Waldschule, die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller, der Bürgermeister von Bad Soden-Salmünster Dominik Brasch und Daniel Noll, Mitglied des Ortsvorstands von Katholisch Willenroth, inspirierende Worte mit allen Anwesenden. Sie erhielten von uns eine Sonnenblume als symbolisches Zeichen der Wertschätzung.
Unter den Gästen waren ebenfalls Reiner Andre, der Stadtrat von Bad Soden-Salmünster, Landrat AD und Karl Eyerkaufer, das ehemalige Vorstandsmitglied des Waldschul-Trägervereins sowie Dr. Sascha Raabe, der ehemalige Bundestagsabgeordnete.
Im Verlauf stellten sich auch noch kurz die weiteren Vorstandsmitglieder vor und es wurden zwei Geburtstagskinder mit einem fröhlichen Ständchen und Blumen bedacht.
Nach den Ansprachen und einer gemütlichen Kaffee- und Kuchenrunde klarte der Himmel wieder auf, und das Programm konnte auch wieder im Freien fortgesetzt werden. Von Kinderschminken bis hin zu verschiedenen Spielen, gab es auch noch Eis für Groß und Klein.
Eine kleine geführte Tour am Nachmittag durch die Gebäude und das Gelände sowie persönliche Gespräche boten die Möglichkeit, mehr über die Samarpan Meditation, die gemeinnützige Organisation und das Projekt des „Orts der Meditation” zu erfahren. Die Gäste konnten so spürbar tiefere Einblicke gewinnen und aufkommende Fragen stellen.
Es waren außerdem überall viele fröhliche und intensive Unterhaltungen und Begegnungen zu sehen und eine Atmosphäre der Freude und tiefen Verbundenheit war deutlich zu spüren.
Auch der 2. Tag der offenen Tür war somit wieder ein wundervoller und bereichernder Tag mit vielen Gelegenheiten für Austausch, Singen und Lachen.
Wir sind von Herzen dankbar für alle HelferInnen, die diesen Tag durch ihren unermüdlichen Einsatz möglich gemacht haben und auf so wunderbare und entspannt-fröhliche Art und Weise zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Danke auch an alle, die eine Live-Übertragung über zoom für alle Daheimgebliebenen ermöglicht haben.
Herzensdank vor allem aber auch an alle BesucherInnen – wir freuen uns, Sie alle bald wieder am Ort der Meditation begrüßen zu dürfen!
Damit unser schöner Ort der Meditation immer noch schöner, reiner und glänzender wird und dies dann auch so bleibt, ist die Idee einer regelmäßigen Putzaktion an jedem 1. und 3. Samstag im Monat entstanden. Dies wird uns allen bestimmt viel Spaß und Freude machen.
Dies ist ein kleiner Bericht einer Putzfee von der 1. Putzaktion am Samstag, 15. Juli 2023:
“Wir begannen den Tag mit einer meditativen Einstimmung um 9:30 Uhr. Anschließend wurden im Essraum die anstehenden Aufgaben besprochen und geschaut, wer sich welchem Bereich gerne widmen wollte.
Die Atmosphäre während des gesamten Putztages war wunderschön und eine harmonische Energie ließ uns freudig und in Frieden zusammenarbeiten. Mit Hingabe und Begeisterung gingen wir an die Arbeit, und es war sehr schön zu sehen, wie auch durch diese Gurukarya wieder so ein schönes Miteinander entstand. Einige Bereiche des OdM erstrahlten in neuem Glanz, darunter auch die Meditationshalle.
Ein Meditierender hatte außerdem große Freude daran, für alle zu kochen. Es gab zwar einige mitgebrachte Speisen, aber so wurden wir auch noch mit einem frisch gekochten und sehr leckeren Essen beschenkt.
Um 18 Uhr kamen wir erneut in der frisch geputzten Meditationshalle zusammen, um mit Gästen gemeinsam zu meditieren. Die Atmosphäre war still und schön, und wir fühlten uns alle miteinander verbunden. Eine Person äußerte, dass sie jetzt auf jeden Fall wieder öfter zum OdM kommen möchte, da dieser Tag so inspirierend war.”
Viel Liebe und Herzensdank an unsere Kollektivität!
Bereits im Frühjahr diesen Jahres fand am Ort der Meditation die Staffelstabsübergabe vom vorherigen zum neuen Vorstand der gemeinnützigen Organisationen Samarpan Meditation Deutschland von Verein sowie der Stiftung statt. Es war ein fröhliches Treffen im Beisein vieler Unterstützer*innen und Vereinsmitglieder. …
Nach dem positiven Zuspruch im letzten Jahr wird es dieses Jahr zum zweiten Mal, am Samstag, 12. August‚ einen „Tag der offenen Tür“ am Ort der Meditation (ehemalige Waldschule) geben. Alle Interessierten sind eingeladen, den Tag oder auch nur ein paar Stunden am OdM zu verbringen und zu genießen. An diesem Tag wird es, wie letztes Jahr, wieder ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein von 11:00 bis ca. 17:00 Uhr geben. Mit Spielen und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene, Musik, Yoga und natürlich der Möglichkeit, die Meditation kennenzulernen. Eine offizielle Begrüßung durch den neuen Vorstand ist für 14:00 Uhr geplant. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Detaillierte Informationen zum Programm folgen. …
Ihr lieben Alle, am vergangenen Samstag war unser Ort der Meditation so richtig schön erfüllt von Leben, Lachen und wunderbaren gemeinsamen Aktivitäten.
Dieser von so liebevoller Energie getragene Tag begann mit einem “Helfer-Tag”, an dem die angereisten Meditierenden verschiedene Vorbereitungen für das bevorstehende Retreat trafen. Es wurde gereinigt, was das Zeug hält und die Matratzen wurden sorgfältig platziert, um eine liebevolle Atmosphäre für alle Teilnehmer zu schaffen.
Am Nachmittag fand dann die monatliche Einführung in die Samarpan-Meditation statt. Insgesamt waren 24 Personen aus verschiedenen Regionen Deutschlands anwesend, darunter auch vier Menschen, die zum ersten Mal an einer Einführung teilnahmen.
Zwei der Newcomer kamen aus der Nachbarschaft und ein neuer Gast ist derzeit in einer Rehaklinik hier in der Gegend. Er gelangte über das Klinik-Onlineportal zur Webseite der Stadt Bad Soden Salmünster, auf der er unser Einführungsprogramm gefunden hatte, da wir dieses dort posten.
Wir genossen die gemeinsame Zeit sehr und die Meditierenden, die bereits Erfahrungen mit der Samarpan-Meditation hatten, teilten ihre Erfahrungen mit.
Die Atmosphäre am OdM war den ganzen Tag von Achtsamkeit, Hingabe, gegenseitiger Unterstützung und spiritueller Tiefe geprägt.
Wir sind von Herzen dankbar für diesen wunderschönen Tag und freuen uns auf alle zukünftigen Begegnungen und gemeinsamen Erfahrungen an unserem Ort der Meditation
Besuch der Landfrauen des Ortsvereins Bad Soden-Salmünster – Huttengrund am Ort der Meditation
Heute durfte der Ort der Meditation Besuch von den Landfrauen des Ortsvereins Bad Soden-Salmünster – Huttengrund empfangen. Wir verbrachten mit den Landfrauen einen wunderschönen Nachmittag, der von herzlichen Begegnungen und inspirierenden Momenten geprägt war.
Die Landfrauen wurden von uns mit Kaffee und frisch gebackenem Kuchen empfangen und es fand ein erster schöner Austausch mit interessanten Gesprächen statt.
Anschließend gab es die Gelegenheit, den Ort der Meditation und unser gemeinnütziges Projekt näher kennenzulernen. Bei einer Führung über das Gelände erhielten unsere Besucherinnen Einblicke in die Samarpan Meditation und trotz des einsetzenden Regens ließen sie es sich nicht nehmen, auch den Meditationsraum zu besichtigen.
Einige der Landfrauen zeigten zudem Interesse an einer Einführung in die Samarpan Meditation und äußerten den Wunsch, diese selbst einmal auszuprobieren.
Die Begegnung zwischen den Landfrauen und uns war von einer spürbaren Freude und Offenheit geprägt. Die fröhliche Stimmung und das Lachen, das auch beim Aufnehmen des Gruppenfotos entstand, zeigen, wie wohl wir uns miteinander gefühlt haben.
Sehr viel Spaß hat uns auch noch das gemeinsame Lied gemacht, das von allen Teilnehmenden angestimmt wurde.
Der Besuch der Landfrauen war für uns somit eine rundum bereichernde Erfahrung, die wir sehr genossen haben. Die Freude wird uns noch lange in Erinnerung bleiben und für die Möglichkeit, die Menschen aus der Region näher kennenzulernen sind wir sehr dankbar.
Ganz herzlichen Dank auch an alle, die dieses Programm möglich gemacht haben, sei es durch gute Wünsche oder die Anwesenheit vor Ort.
Wir sind gespannt auf weitere Begegnungen mit Menschen aus der Region und würden uns natürlich auch über einen weiteren Besuch der Landfrauen sehr freuen.
An unserem Ort der Meditation sind BesucherInnen jederzeit herzlich willkommen!
Viele liebe Grüße vom Team Samarpan Meditation Deutschland
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.EinverstandenDatenschutzerklärung