Am letzten Samstag hat wieder ein schöner Waschbärtag zusammen mit der Helfer-Aktion des Garten- und Geländeteams stattgefunden.
Das Geländeteam hat derzeit eine sehr lange Liste mit wunderbaren Aufgaben, bei denen jede Unterstützung sehr willkommen ist!
An diesem Tag wurde fleißigst gemäht und es wurden weitere Geländearbeiten weitergebracht, die am 31. August 2024 fortgeführt werden.
Gartenarbeiten rundeten diesen Tag ab. Und beim zeitgleich durchgeführten Waschbärtag wurde fleißig entrümpelt sowie Türen repariert und neu eingestellt. Gewaschen, gebügelt, gefaltet und sorgsam einsortiert wurde so einiges an Wäsche.
Es wurden aber auch leckere Kekse verzehrt und um 18 Uhr gemeinsam meditiert.
Der nächste Waschbärtag findet am Samstag, 17. August 2024 statt – wir freuen uns schon darauf.
Er fand dieses Mal nicht im Speiseraum sondern in der Meditationshalle statt, damit die Kinder die vielseitigen Angebote an diesem Wochenende uneingeschränkt nutzen konnten.
Es nahmen 12 Erwachsene, darunter eine Jugendliche und zwei “Newcomer” an der Einführung in die Samarpan Meditation teil.
Danach gab es eine Teepause mit Gebäck im Speiseraum – untermalt von fröhlichen Kinderstimmen und Gesang.
Um 18:00 Uhr wurde zusammen mit fast 40 Menschen in der Meditationshalle meditiert. Bei dieser Meditation wollte auch eines der Kinder sehr gerne mitmachen und genoss 30 Minuten lang die stille Atmosphäre.
Es war somit ein ganz besonderer Infonachmittag am Ort der Meditation.
Am letzten Juli-Wochenende (26.07-29.07.2024) war es endlich soweit!
Es fand von Freitagabend bis Montagmorgen die erste Kinder- und Familienfreizeit am Ort der Meditation statt.
Unser Ort hat sich somit besonders fröhlich angefühlt und einige Teilnehmer erzählten, dass sie den Ort noch nie zuvor so lebendig und leicht erlebt hatten. 30 Kinder und 40 Erwachsene hatten eine wunderschöne gemeinsame Zeit.
Das Programm für klein und groß war äußerst vielfaltig und zu umfangreich, um von allem einzeln berichten zu können. Aber hier ein Versuch 😊:
Es wurde im Speisesaal getöpfert, in der Bergkirche gab es eine Holz- und Kreativwerkstatt, das Haus Lorhaupten hat ‘wildes Malen’ beherbergt, in Haus Birstein wurde zwei Mal ein Puppentheater aufgeführt, es wurden Freundschaftsbändchen geknüpft und die Kinder wurden geschminkt, die Holzhütte hinter der Meditationshalle wurde in eine Bar mit Lounge umgewandelt und am Lagerfeuer wurden die Töpfersachen im Feuer gebrannt und es wurden Stockbrote gebraten!
Als roter Faden in der Freizeit gab es morgens, mittags und abends Musik und Tanz. Die Kinder haben sogar selbst einen Song komponiert! Es wurde ununterbrochen gespielt und gelacht.
Auch die monatliche Einführung in die Meditation hat stattgefunden und in diesem Rahmen wurde zweimal Yoga für Erwachsene angeboten. Am Sonntagmorgen hat uns der Naturschutzbund besucht und über die Vielfalt von Fauna und Flora in der Umgebung erzählt.
Auch die Kinder durften die Samarpan Meditation in zwei Workshops ihrem Alter entsprechend kennenlernen und praktizieren. Hierzu wurde beim Fußballfeld ein Parcours aufgebaut, wo mit Sandsäckchen auf dem Kopf gespielt und geübt werden konnte.
Ein überragendes Küchenteam hat allen mit drei außerordentliche Malzeiten am Tag plus mehrere Snackpausen versorgt! Und ein wunderbares Team aus Meditierenden hat gemeinsam das ganze Wochenende geschultert und bereichert, so dass alle strahlend und voller Freude nach Hause gegangen sind.
Das Gefühl der Dankbarkeit war bei uns allen sehr, sehr groß und es wurde schon fleißig überlegt, wann die nächste Freizeit stattfinden kann!
Ungefähr 45 Meditierende kamen an diesem Wochenende am Ort der Meditation (kurz: OdM) zusammen, um gemeinsam das Vollmond-Wochenende zu verbringen. In Indien wird der Vollmondtag im Juli jedes Jahr gefeiert und ‘Gurupurnima’ genannt.
Es war eine heitere, leichte und heilige Stimmung. Von vielen hörte man, dass sie sich hier am Ort immer sehr verbunden fühlen und voller Dankbarkeit sind.
Die ‘Hüterinnen’, das CheckIn-Team, die Kaffee- und Tee-Bar, das Hauswirtschafts-Team, das Gelände-Team, das Küchen-Team und alle, die jetzt nicht explizit erwähnt sind, konnten so mit viel Freude zu einem wunderbaren Fest beitragen. Ebenso natürlich auch alle anderen TeilnehmerInnen … durch jedes Lächeln, jede liebevolle Geste und jedes gute Wort untereinander.
Auch ein paar fleißige WaschbärInnen haben wieder so einiges renoviert und optimiert. Neben dem Mähen der Wiesen, dem Entsorgen des alten Kühlschranks, der Entrümpelung von Haus Lorhaupten und den vielen fleißigen Putzfeen, wurden auch noch die Rosen umgepflanzt, das Tor repariert sowie eine kleine Wand vom Streichteam gestrichen. Da es sehr heiß war, trocknete sie sofort.
Bei den Meditationen war die Meditationshalle richtig voll und das bei kuscheligen Temperaturen um die 30 Grad draußen. Daher gab es anschließend leckere Melone, die eine kleine Erfrischung brachte.
Ein Highlight waren auch die Live-Übertragungen aus Indien, die alle miteinander genossen haben und eine Feuerzeremonie hat ebenfalls stattgefunden.
Bei diesem Retreat waren auch drei Jugendliche dabei und haben die schöne Stimmung am Platz sehr genossen. Es war wirklich wieder unbeschreiblich schön an unserem Ort der Meditation. Danke, Danke, Danke!
Wir hatten die wunderbare Gelegenheit den Ort der Meditation und die Samarpan Meditation am Festtag “50 Jahre Bad Soden–Salmünster” am 7. Juli 2024 im Kurpark Bad Soden vorzustellen.
Zu diesem besonderen Anlass haben wir an einem eigenen Stand Kaffee und Kuchen angeboten und in einem Raum der Therme stündlich kleine Meditationseinführungen gegeben.
Es war ein sehr schöner Tag und viele Meditierende waren gekommen, um zu helfen. Auch das Wetter meinte es sehr gut mit allen Festteilnehmern – die Sonne strahlte. Nicht nur beim Kuchen und Kaffee verkaufen ergaben sich sehr interessante Gespräche. Einige Besucher möchten unseren Ort der Meditation bald besuchen und vielleicht auch an einem Infonachmittag dabei sein.
Am Tag zuvor wurde bereits vieles vorbereitet und bei der großen Back-Aktion am Ort der Meditation kam viel Freude auf – warum es auch zu Tränen kam, steht im folgenden Bericht der Koordinatorin:
„Heute haben wir die Küche zum Glühen gebracht und den Ort der Meditation erfüllt mit zauberhaften Gerüchen von Vanille bis Schokolade, dem Duft von Omas gutem Streuselkuchen, gekrönt von herzhaftem Zwiebelschmaus. Für letzteren haben wir einige Tränen rollen lassen, denn 15 kg Zwiebeln müssen geschält und geschnitten werden 😄 Wir haben insgesamt 7 Bleche Zwiebelkuchen und 25 Bleche Obst-Streusel und Rührkuchen gezaubert.“
“Alles hat gut geklappt und echt Spaß gemacht”, berichteten auch die Meditierenden, durch die diese kleinen Meditations-Einführungen gegeben wurden.
Zusammen konnte dieses schöne Ereignis somit zu etwas ganz Besonderem werden und wir sind sehr dankbar dafür, dass wir bei diesem besonderen Ereignis dabei sein konnten.
Ein weiterer schöner Infonachmittag zur Samarpan Meditation fand, wie an jedem 4. Samstag im Monat, auch am 22. Juni 2024 an unserem wunderschön im Grünen gelegenen Ort der Meditation statt.
Es waren an diesem Tag 12 TeilnehmerInnen gekommen. 5 von ihnen waren zum ersten Mal dabei, was uns immer ganz besonders freut.
Es war ein sehr freundlicher, harmonischer, friedlicher Infonachmittag, der von dem Rundum-Orgateam wieder perfekt vorbereitet war. Es wurden viele interessante Fragen gestellt, so dass die Zeit bis zur gemeinsamen Meditation um 18:00 Uhr wie im Fluge verging.
Nach der Meditation saßen wir noch alle bei Gebäck und Tee glücklich und erfüllt beisammen und es wurden angeregte Gespräche über Erfahrungen mit der Samarpan Mediation geführt und noch offene Fragen geklärt.
Gegen 20:00 Uhr endete dann dieses schöne Einführungsprogramm.
Am 15. Juni, fand ein ganz besonderes Programm in Katholisch Willenroth statt: Meditationsmeister Shree Shivkrupanand Swami (kurz: Swamiji) teilte das Wissen der Samarpan Meditation aus dem Himalaya.
Unter freiem Himmel versammelten sich rund 400 Menschen am Ort der Mediation (ehemalige Waldschule) zu diesem Programm. Aus Nord-, Ost-, West- und Süddeutschland sowie Finnland, Frankreich,England, Irland, Schweiz, Österreich, Italien, Spanien, Zypern und auch Indien kamen die interessierten Gäste. Wie der Vorstand der gemeinnützigen Meditationsorganisation berichtet, war dies das größte Programm, das bisher am Ort der Meditation stattgefunden hat. Es wurde ehrenamtlich, von vielen fleißigen Helfern vorbereitet und organisiert und das Wetter spielte perfekt mit.
Während des vierstündigen Programms wurde das Wissen der Meditation, die offen für Menschen aller Religionen und Glaubensrichtungen und frei von Regeln ist, geteilt. Swamiji erklärte: „Kurz gesagt bedeutet Meditation, sich mit der Natur zu verbinden“. Gerade für Menschen, die nicht oder nur wenig in der Natur sein können, kann Meditation ein hilfreiches Werkzeug sein. Swamiji wies des Weiteren eindrücklich darauf hin, dass der Weg des Yoga viel mehr ist, als nur der, der Körperübungen unter denen viele Menschen weltweit Yoga derzeit verstehen. Der Weg des Yoga, der auch Meditation beinhaltet, ist ein ganzheitlicher Weg. Er enthält, das Wissen, Meister seines Lebens zu werden und durch ausgewogene Lebensentscheidungen ausgewogene Lebensumstände zu erschaffen. Zudem kann der Weg des Yogas helfen, trotz der kleinen und großen Herausforderungen des alltäglichen Lebens innerlich ausgeglichen und friedvoll zu bleiben. Im Anschluss an das Programm fand noch ein Programm speziell für die rund 30 anwesenden Kinder statt. Hier konnten Fragen gestellt werden und zum Schluss bekam jedes Kind noch ein kleines Geschenk.
Es war ein rundum mit großer Freude erfülltes Fest. Und auch die Herausforderung, alle rund 400 TeilnehmerInnen mit einem Abendessen zu versorgen, wurde in gemeinschaftlicher Arbeit gemeistert.
Das vergangene Wochenende am Ort der Meditation war wieder erfüllt mit zwei gemeinsamen Helfer-Aktionen und es wurde mit viel Freude eifrig geputzt und gewerkelt.
Zum Waschbärtag am 1. Juni 2024 warteten wieder ganz verschiedene Aufgaben am Board im Speiseraum, die sowohl klein als auch etwas größer waren.
Unsere engagierten WaschbärInnen genossen die Zusammenarbeit und räumten ein neues Zimmer frei, das anschließend liebevoll eingerichtet wurde. Hierfür wurde das Büro mit der Literatur zusammengelegt.
Außerdem wurden Teile des Balkons gründlich mit duftendem Lavendelreiniger gesäubert. Die Fugen glänzen jetzt nach der Reinigung wieder und leuchten in einem strahlenden Weiß.
Auch die Pflastersteine wurden gereinigt. Heute wird noch der Rest gekratzt, und danach ist diese Aufgabe vollbracht.
Unser Elektroteam war ebenfalls aktiv und traf sich am Freitag, den 31. Mai, sowie am Samstag, den 1. Juni 2024.
Ihre Helfer-Aktion bestand dieses Mal in der Anbringung, Verkabelung und Kabellegung für die Beleuchtung von Tor, Einfahrt und Haupthaus. Hierzu gehörte auch das Ziehen eines Grabens zum Verlegen von Stromleitungen.
Das gemeinsame Wirken bei diesen Aktionen hat aber nicht nur sichtbare Ergebnisse hervorgebracht, sondern auch unser Gemeinschaftsgefühl war wieder so sehr spürbar. Es ist immer wieder schön zu erleben, wie viel Freude und Zufriedenheit solch eine Aktion mit sich bringt.
Auch am 4. Samstag im Mai fand der monatliche Infonachmittag am Ort der Meditation statt, an dem insgesamt 18 Personen teilgenommen haben. Wir haben uns sehr gefreut, dass wieder 4 neue TeilnehmerInnen begrüßt werden durften. Mit großer Offenheit und Interesse haben sie gelauscht und Fragen gestellt, was alle Anwesenden als sehr bereichernd erlebt haben.
Auch die erfahrenen Meditierenden brachten wertvolle Beiträge ein, was zu einem sehr schönen Erfahrungsaustausch im zweiten Teil der Einführung führte. Es war inspirierend zu sehen, wie die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen zu tiefgehenden Begegnungen beitrugen.
In der kleinen Pause genossen alle gemeinsam den vorbereiteten Tee und Kekse, da die Küche dieses Mal nicht geöffnet war. Dennoch war es eine angenehme Gelegenheit zum individuellen Austausch.
Um 18:00 Uhr schlossen wir den Abend mit einer wunderbaren gemeinsamen Meditation ab, die ein Gefühl der Verbundenheit und inneren Ruhe schenkte.
Wir freuen uns nun schon auf den nächsten Infonachmittag am Ort der Meditation am Samstag, dem 22. Juni 2024. Alle sind herzlich dazu eingeladen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.EinverstandenDatenschutzerklärung