Der Bergwinkel Wochenbote / 16. August 2025

Der Bergwinkel Wochenbote / 16. August 2025
Kinzigtal Nachrichten / 13. August 2025
Gelnhäuser Neue Zeitung / 12. August 2025
Vorsprung Online – Kleine Wasserforscher am Ort der Meditation
11. August 2025
Im Rahmen einer Kinderfreizeit luden die Samarpan Meditation Deutschland Stiftung und der gleichnamige Verein gemeinsam mit der in Rodenbach ansässigen Gesellschaft für Natur und Auenentwicklung (GNA) sowie dem NABU Kinder und ihre Familien zu einem spannenden Wasserforschertag ein.
Am Samstagnachmittag trafen sich die Teilnehmenden am Ort der Meditation, wo das Team der GNA – mit der ersten Vorsitzenden Diplom-Biologin Dr. Susanne Hufmann und dem zweiten Vorsitzenden Günther Könitzer – sowie Vertreterinnen und Vertreter des NABU bereits alles vorbereitet hatten: Tische, Mikroskope und die Utensilien der „mobilen Wasserforscherkiste“ warteten auf die kleinen Forscherinnen und Forscher. Vom NABU waren Mitglieder der Ortsgruppe Brachttal/Birstein vertreten, darunter Jörg Uwe Landmann (Vorsitzender), Bettina Rusznyak (zweite Vorsitzende), Ornithologin Dr. Petra Wurst und Horst Klosch. Ebenfalls anwesend war der Co-Vorsitzende des NABU-Kreisverbandes Main-Kinzig, Erich Korn.
Vom Ort der Meditation aus startete die gemeinsame Wanderung zum nahegelegenen Waschweiher. Ausgestattet mit Käschern und …
Schlüchterner Bote / 9. August 2025
04. August 2025
„Es war ein ereignisreicher Frühling am Ort der Meditation“, berichtet Dr. Binytha Raabe im Namen des Vorstandes der Samarpan Meditation Deutschland Stiftung und des gleichnamigen Vereins.
Erstmals fanden im Mai Meditationsseminare mit jeweils rund 100 Teilnehmenden an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt – eine Premiere für das Organisationsteam.
„Wir wollten es einfach mal ausprobieren – und es war ein voller Erfolg. Möglich wurde das nur durch den großartigen Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die …
Am Samstag, 5. Juli 2025, hat wieder unser Waschbärtag stattgefunden, der an jedem 1. und 3. Samstag im Monat dafür sorgt, dass unser Ort auf jeder Ebene glänzt und strahlt.
Und so wurde dieses Mal unter anderem auch der Rasenmäher wieder funktionsfähig gemacht und der gesamte Rasen gemäht!
Folgend erhaltet Ihr zusammengefasst die ganz wunderbaren Berichte der Teilnehmer:
Es war vieles magisch!
Die Art wie wir uns zusammen fanden und dabei den Tanz vollführten. In der einen Küche wurde indisches Essen gekocht und gerade als der Köchin Zweifel kamen, ob man das Essen so anbieten könnte, weil doch etwas scharf, erschien ein indischer Meditierender, der das Gericht wiedererkannte und voll Staunen rief, es sei perfekt! Das wurde auch geglaubt und wem es etwas scharf erschien, der wickelte eines der großen Salatblätter um das Essen und kam zurecht! Ausserdem gab es aus der anderen Küche ein wunderbares Kürbis-Gericht mit sämtlichen Kräutern aus den Blumentöpfen! Perfekt!
Aber mit das Beste war, zwei Meditierende am Rasenmäher werkeln zu sehen! Auf die Frage, was denn da los sei, kam die schlichte Antwort, man wechsele die Batterie aus… Wie so einfach? Ja! Schon vor Wochen hatte eine liebe Seele die Ahnung, die Batterie würde es nicht mehr lange machen – und hatte eine neue bestellt. Und die lag nun bereit, um eingebaut zu werden, weshalb dann die ganze Mäh-Arbeit auch stattfinden konnte!!
Doch das Allerbeste war: just als wir anfingen zu essen, kamen 2 Gäste an: Ein Meditierender aus Köln und ein völlig unbekanntes junges Mädchen aus Indien -dort Schauspielerin und Regisseurin-, weiß gekleidet und mit einer Flöte im Gepäck. Sie war von ihrer Mutter inspiriert worden, unbedingt den Ort der Meditation zu besuchen, gerade bevor ihr Flug von Frankfurt wieder nach Indien ging. Ein wahres Geschenk und es wurde als magisch empfunden…
Und so vieles wurde geschafft an diesem Waschbärtag! Scheinbar ganz nebenbei! Wie auch der Spaziergang zur Eiche am Waschweiher.
Und auch so unglaublich: Am Samstag konnte der ganze Platz gemäht werden. Da es bisher so heiß war, konnte der Rasen schnell sehr verbrennen. Die Planung zum
Rasenmähen, war unabhängig vom Wetter. Es konnte trocken passieren. Und ab jetzt soll es seit langer Zeit wieder regnen: Perfekt für den frisch gemähten Rasen!
D a n k b a r 💜
Der nächste Waschbärtag am Ort der Meditation findet am Samstag, 19. Juli 2025, statt. Jede helfende Hand ist immer herzlichst eingeladen!
In fröhlicher Runde fand nach der Pause im Mai aufgrund der Retreats am 28. Juni 2025 wieder unser monatlicher Infonachmittag zur Himalaya Samarpan Meditation am Ort der Meditation in Bad Soden Salmünster statt.
Es kamen insgesamt fünf Interessierte aus ganz Deutschland, einige aus der näheren Umgebung wie Bad Orb und Nidderau und andere hatten eine mehrstündige Anfahrt, weil sie aus Wetzlar und Bottrop kamen.
Insgesamt waren wir 15 Teilnehmer, weil sich noch einige Meditierende dazugesellten.
Es wurden rege Fragen gestellt und so verging die Zeit bis zur Meditation wie im Flug und alle Teilnehmer empfanden den Infonachmittag als sehr bereichernd, leicht und freudvoll.
Die nachfolgende Meditation um 18 Uhr wurde auch als teils ungewohnte, aber gute Erfahrung erlebt und alle wollen die Himalaya Samarpan Meditation, die empfohlenen 45 Tage testen. Einige der ‘Neuen’ spürten und nutzten auch die wunderbare Energie am Ort der Meditation um dort gleich mal zu übernachten.
Der nächste Infonachmittag am Ort der Meditation findet am Samstag, 26. Juli 2025, statt.
Jeder ist herzlichst eingeladen!
Am 21. Juni wurde auch am Ort der Meditation der Internationale Yogatag sowie die Sommersonnenwende, verbunden mit der Aufräumaktion, einem gemeinsamen Picknick und einem stimmungsvollen Sonnwendfeuer, gefeiert.
Der Tag begann am Vormittag mit einer recht kleinen, aber engagierten Gruppe von fünf Seelen. Gemeinsam wurde mit einem kurzen Treffen um 10 Uhr im Speiseraum begonnen.
Im Laufe des Tages kamen noch drei weitere Meditierende hinzu, sodass beim Mittagessen schließlich insgesamt sieben Menschen vor Ort waren.
Gemeinsam konnte so Einiges bewegt werden:
🔹Die Tische und Stühle rund um das Haupthaus sowie auf der Terrasse wurden aufgeräumt.
🔹Die Matratzen von Haus Freigericht wurden entweder zurück in die Räume oder zum Haus Birstein gebracht.
🔹Die Einliegerwohnung war bereits am Vortag gründlich geputzt worden.
🔹Einige der Helfer richteten Schlafplätze mit Matratzen ein, damit wieder gemütliche Liegestätten entstehen.
Eine Meditierende hat alle wieder liebevoll mit köstlichem Essen versorgt. Als Dessert gab es sogar Eis zum kleinen Picknick unter den Bäumen – das war eine schöne Sache inmitten der Sommerwärme.
Am Nachmittag wurde dann gemeinsam der Diskurs von Swamiji im Speisesaal angeschaut, den er zwei Tage zuvor extra für den Internationalen Yogatag in Österreich aufgezeichnet hatte und der über YouTube übertragen wurde. Danach wurden nochmal ein paar kleinere Aufgaben erledigt.
Um 18 Uhr stand -wie an jedem Samstag- die wöchentliche Gruppenmeditation auf dem Programm, die auch immer über zoom online übertragen wird.
Das anschließende Sonnwendfeuer brannte bis kurz vor 22 Uhr – es war ein würdiger und friedvoller Ausklang dieses besonderen Tages.
Wir sind sehr dankbar für diese wertvollen Aufräumarbeiten – auch in kleiner Runde kann immer wieder Großes entstehen.