Am 12. April 2025 hat unser diesjähriger Frühjahrsputz stattgefunden.
Und das Motto war eindeutig: Wischen, fegen, Freude haben 🙂
Es fanden sich frohe Helfer ein, die sich alle einen bestimmten Bereich aussuchten und die Häuschen auf Frühjahrsglanz brachten.
Es war eine wunderschöne Erfahrung am Ort der Meditation wieder dabei sein zu können.
Das Haupthaus und die Häuser Linsengericht, Freigericht und Gelnhausen wurden mit viel Freude geputzt und das gemeinsame Essen in der Sonne war eine Wohltat.
Die Häuser sind nun alle fertig für den kommenden Frühjahrsbezug der Gäste und die Retreats im Mai. Die Decken, Lampen, Wände, Böden und Schränke sind staub- und spinnenweben-frei.
Es hat sehr viel Freude gemacht, die Gemeinschaft genießen zu dürfen. Alles strahlt nun wieder … so auch alle fleißigen Helfer – sie leuchteten und strahlten um die Wette …
Am Samstag, 5. April 2025 hat unser Waschbärtag zusammen mit einer Gartenaktion stattgefunden. Alles wird nun schön gemacht für die bevorstehenden Retreats im Mai!
Das hat auch Hündin Lotta gefallen!
Und auch sonst ist der Frühling am Ort der Meditation eingezogen… wir genießen es!
Am Samstag, dem 22. März 2025 hat von 16:15 bis 18:00 Uhr die monatliche Samstags-Meditations-Einführung am Ort der Meditation, dem Samarpan Zentrum Europa, stattgefunden.
Es kamen vier neu Interessierte aus Hanau und sogar Nördlingen. Letztere übernachteten auch am Ort der Meditation. Insgesamt waren wir anfangs zehn Teilnehmer, aber nach und nach füllte sich der Raum mit weiteren Meditierenden, die teils vorher auf dem Gelände ehrenamtliche Tätigkeiten (indisch: Gurukarya) ausgeführt hatten.
Die „Neuen“ waren sehr interessiert und stellten viele Fragen. Auch die anwesenden Meditierenden bereicherten den Infonachmittag durch ihre anschaulich geschilderten Erlebnisse mit der Himalaya Samarpan Medtiation.
So fand ein inspirierender, lebendiger Erfahrungsaustausch zwischen allen statt. und schon bald war es dann an der Zeit zum praktischen Erleben in den Meditationsraum im Haus Birstein zu gehen.
Danach trafen sich alle wieder vor dem Kamin und der Abend klang in gemütlicher, harmonischer Atmosphäre aus.
Der nächste Infonachmittag findet am Samstag, 26. April 2025 statt.
Nach dem schönen Infonachmittag und 2 Yogaveranstaltungen am Ort der Meditation fand am Sonntag dann auch noch eine Feuerzeremonie am Ort der Meditation statt.
Auf den folgenden Fotos seht Ihr, dass es eine sehr schöne Feuerzeremonie war!
Am 15. März 2025 wurde der Geburtstag von Swamijis Tochter Shashwati am Ort der Meditation mit einem leckeren Kuchen nachgefeiert. Wir wünschen ihr von Herzen nochmals alles, alles LIEBE und Gute und sind sehr dankbar dafür, dass sie hier in Deutschland mit uns ist!
Außerdem fand an diesem Samstag auch der regelmäßige Waschbärtag statt, an dem viel Laub gesammelt wurde und im Rahmen einer zusätzlichen Helfer-Aktion der Garten aus dem Winterschlaf geholt!
Einige fleißig-freudige Helfer haben alles frisch und schön gemacht, damit der Frühling kommen kann – auch schon mit dem Blick darauf, dass Swamiji und Guruma sich im Mai am Ort der Meditation so richtig wohlfühlen können, wenn sie für die Fundraisingretreats zu Besuch kommen.
Wie an jedem 4. Samstag im Monat, fand am 22. Februar 2025 auch unser Infonachmittag zur Himalaya Samarpan Meditation am Ort der Meditation, dem Samarpan Zentrum Europa, in Bad Soden-Salmünster statt.
Dieses Mal kamen keine neu Interessierten. Deswegen fand stattdessen ein inspirierender Erfahrungsaustausch zwischen den Meditierenden statt.
Es waren zunächst 4 Meditierende dabei. Später gesellten sich noch weitere Meditierende hinzu, die entweder jetzt gerade eine Auszeit am Ort der Meditation genießen oder für die heutige Helferaktion angereist waren.
So füllten sich die zunächst leeren Plätze allmählich und alle genossen die gemütliche Atmosphäre am bullernden Ofen.
Der Nachmittag war somit wieder ein schönes Ereignis am Ort der Meditation, an dem rege Erfahrungen ausgetauscht und später natürlich zusammen meditiert wurde.
Der nächste Infonachmittag mit einer Einführung in die Himalaya Samarpan Meditation findet am Samstag, 22. März 2025 statt. Wir freuen uns, wenn wir dann auch wieder “Newcomer” willkommen heißen dürfen.
Am Samstag, 22. Februar 2025 traf sich das Geländeteam zu dem gefühlten ersten merklichen Bauabschnitt für den Bau der Meditationshalle.
Es mussten Bäume für unser gemeinnütziges Projekt gefällt werden, sowie eine Zufahrt von Bäumen freigelegt werden, damit dort schon in baldiger Zukunft Autos zum Parkplatz hochfahren können.
Alles verlief so nach Plan, dass man es besser hätte nicht ausdenken hätte können.
Die Bäume wurden dabei ganz gezielt, nur nach Notwendigkeit ausgewählt und nicht wahllos gefällt!
Am Ende verlieh der Tag allen ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht, zwar auch Muskelkater überall, aber wieder einmal die Bestätigung: Dieser Ort in Bad Soden-Salmünster ist einfach gesegnet!
Auch in diesem Jahr wird an jedem 4. Samstag im Monat ein Infonachmittag mit einer Einführung in die Himalaya Samarpan Meditation am Ort der Meditation in Bad Soden-Salmünster stattfinden.
Unser erster Infonachmittag im neuen Jahr am 25. Januar war gut besucht. 22 Menschen nahmen dieses Mal teil. Davon waren 5 Menschen ganz neu und 2 Menschen erst seit kurzer Zeit dabei. Sie hatten zuvor lediglich an einer Online-Einführung teilgenommen.
Es hat uns auch sehr gefreut, dass eine liebe Meditierende aus Madhubhan dabei war.
Vier der „Neuen“ kamen aus der näheren Umgebung und eine Dame aus dem Großraum Frankfurt. Diese übernachtete auch am Ort der Meditation und fühlte sich, wie sie selbst sagte, richtig wohl am Ort und in der Gemeinschaft.
Der Infonachmittag fand wie immer eingebettet in ein schönes Tee- und Keksbuffet in harmonischer, friedlicher und gemütlicher Atmosphäre statt.
Alle Teilnehmer des Infovortrages und einige weitere nahmen auch an der nachfolgenden Samstagmeditation am Ort der Meditation teil, so dass der Meditationsraum mit 29 Teilnehmern gut gefüllt war.
Einige Meditierende sagten nach der Meditation, dass sie eine sehr starke Energie gespürt hätten.
Viele trafen sich dann nach der Meditation noch in gemütlicher Runde am Ofenfeuer und ließen den Tag mit ruhigen Gesprächen ausklingen.
Dieses Wochenende wurde am Info-Samstag-, und am Sonntagvormittag auch wieder durch schöne Yogasessions bereichert.
Der nächste Infonachmittag findet am Samstag, 22. Februar 2025 ab 16:15 Uhr statt. Alle sind herzlich willkommen!
Das neue Jahr 2025 wurde auch am Ort der Meditation, dem Samarpan Zentrum Europa, gemeinsam begrüßt – am 1. Januar 2025 fand relativ spontan ein Neujahrsbrunch im Speiseraum am Ort der Meditation statt.
Es war für alle ein richtig schöner Start in das neue Jahr.
Am 4. Adventssonntag fand das dritte Adventssingen zusammen mit dem zweiten Geschichtsnachmittag über die Waldschule statt.
Es waren rund 15 Menschen aus der Region dabei plus viele unserer Mitglieder und UnterstützerInnen. Es war ein wunderschöner und sehr abwechslungsreicher Nachmittag.
Wir sangen Weihnachts- und Adventslieder und zwischendrin erzählten die Gäste, die die Waldschule von früher kennen, ihre Anekdoten über die Waldschule.
Der Vorsitzende und zwei weitere Mitglieder der der NABU-Ortsgruppe Birstein schenkten uns einen Kalender für das neue Jahr und drei Vogelnistkästen mit dem Plan, dass sie Anfang nächsten Jahres am Ort der Meditation aufgehängt werden. Regelmäßig will die NABU uns dann besuchen, um diese Kästen zu betreuen.
Unser Küchenteam hat außerdem liebevoll für das leibliche Wohl gesorgt und uns sowohl mit Süßem als auch mit Deftigem verwöhnt.
Das Musikteam hat mit viel Freude und Elan auch an diesem Tag das gemeinsame Singen von Advents- und Weihnachtsliedern geleitet. Besonders in Erinnerung blieb uns ein Lied von Nikolaus von der Flüe und ein französisches Lied aus dem Mittelalter, die das Musikteam zuvor einstudiert hatte. Es war sehr berührend.
Wir hatten auch die Ehre, dass derzeit eine Familie aus Indien zu Besuch am Ort der Meditation ist. Während dem Adventsnachmittag haben sie auch ein Lied auf Hindi gesungen.
Es hat uns eine tiefe Zufriedenheit geschenkt, dass wir an diesem Wochenende auch wieder Menschen aus der Region am Ort der Meditation begrüßen konnten.
Nach dem Programm haben wir von vielen der Gäste das Feedback erhalten, dass sie sich sehr wohlgefühlt haben und von der Herzlichkeit an diesem Ort berührt waren.
Eine der Besucherinnen erkannte auf den historischen Bildern der Waldschule, die im Raum ausgehängt sind, ihren Schwiegervater, der bei der Erbauung der ersten Waldschul-Holzhäuschen leitend mitgewirkt hatte.
Wir sind sehr dankbar für das Zusammensein in dieser gesegneten Vorweihnachtszeit.
Einen herzlichen Dank an alle, alle, alle, die vor Ort oder mit guten Wünschen von zu Hause aus mitgewirkt haben und diesen Ort zu einem Ort gefüllt mit Liebe machen.
Es war uns ebenfalls ein Anliegen unseren großen Dank an alle Freunde und Nachbarn auch in diesem Jahr wieder mit Weihnachtskarten auszudrücken. Sie wurden an die Gäste übergeben und wurden von Meditierenden in der Nachbarschaft verteilt.
Am Samstag, 21. Dezember 2024, fand ab 14 Uhr der erste Kinder-Advents-Nachmittag am Ort der Meditation statt.
Wieder einmal übernahm die musikalische Begleitung unser fröhliches Musikteam. Die etwa 30 Kinder und Erwachsenen wurden so sehr schön mitgenommen und sangen lautstark bei den Liedern mit. Bei einem Kerzenlied gab es schöne Mitmachbewegungen, in die alle ganz freudig einstimmten.
Passend zum Thema und zum Advent gab es anschließend die Möglichkeit, Kerzen selbst zu ziehen. Der angenehme Duft vom Bienenwachs durchdrang den ganzen Raum während alle lachend im Kreis liefen und die Dochte immer wieder in die Büchse mit warmem Wachs tunkten. Alle Kinder waren ganz eifrig und lange mit dabei und freuten sich über die schönen Endergebnisse in der Form von echten Bienenwachskerzen.
Besonders besinnlich wurde es dann im Anschluss mit dem Puppenspiel und der Vorlesegeschichte bei einer Tasse warmem Kinderpunsch. Alle Augen folgten den liebevoll gestalteten Puppen des Puppenspiels und lauschten den Abenteuern von Josef und Maria. Als dann auch die schöne vorgelesene Geschichte über Riesen ihr Ende nahm, schien die Atmosphäre sehr still und entspannt.
Abgerundet wurde dieser weihnachtliche Nachmittag dann mit dem gemeinsamen Plätzchenbacken in der Küche. Die Kinder hatten große Lust, Plätzchen mit den verschiedenen Formen auszustechen und es herrschte eine freudige Stimmung inmitten eines leckeren Plätzchendufts.
Es war eine weitere Veranstaltung voller Freude, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird und für die wir sehr dankbar sind.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.EinverstandenDatenschutzerklärung