https://kinzig.news/26294/der-3-tag-der-offenen-tuer-am-ort-der-meditation
Bereits zum dritten Mal: ‚Tag der offenen Tür’ am Ort der Meditation
Schon die Vorbereitungen für den diesjährigen ‚Tag der offenen Tür‘ am Sonntag, 7. September 2024 waren geprägt von Vorfreude und Dankbarkeit für unser gemeinsames SEIN und Wirken am Ort der Meditation und der Tag selbst war dann auch in diesem Jahr so, so schön:
Der Ort der Meditation wurde mit farbenfrohen Luftballons, Lampions und Wimpeln wunderschön geschmückt und wir wurden mit strahlender Sonne und hochsommerlichen Temperaturen beglückt.
Über den Tag verteilt kamen -ähnlich wie im letzten Jahr- 83 BesucherInnen, die überwiegend aus der Region waren. Die meisten der Gäste haben über die Zeitung von unserem ‚Tag der offenen Tür‘ erfahren und viele von ihnen haben den Ort der Meditation zum ersten Mal besucht.
Unser Musikteam hat während des Tages von Meditierenden und Gästen Zuwachs bekommen, so dass fast ständig Musik zu hören war. Auch für Kinder gab es ein buntes Programm mit einer Bastel- und Leseecke, mit Bändchen knüpfen und Kinderschminken und einem Sportturnier. Die NABU Ortsgruppe Brachttal / Birstein war nach der Kinderfreizeit Ende Juli auch wieder mit Natur-Aktivitäten wie dem Aufhängen eines Vogelkastens dabei.
Und kulinarisch wurden alle ebendso gut versorgt: Unser inzwischen sehr eingespieltes Küchenteam hat mit einem herzhaftem und einem Kuchenbüffet und selbstgemachter Limonade sowie Eis auch die letzten freien Stellen im Magen gut versorgt.
Um 14 Uhr gab es eine offizielle Begrüßung auf dem Dorfplatz durch unseren Vorstand.
Verteilt über den Tag gab es auch 3 Meditationseinführungen für Erwachsene und auch eine Kindermeditation hat stattgefunden.
Wir sind sehr dankbar für diesen Tag!
Abgerundet wurde dieses fröhliche Wochenende mit einer Feuerzeremonie für alle Helfer am Sonntagnachmittag.
Ein lebhafter Tag mit monatlichem Infonachmittag, Geländeteam-Aktion und vorverlegtem Waschbärtag am 31. August 2024
Am vergangenen Wochenende war es wieder so richtig schön lebendig und fröhlich-fleißig an unserem Ort der Meditation.
Zusätzlich zum vorverlegten Waschbärtag hat auch unser engagiertes Geländeteam viele Vorbereitungen für den diesjährigen ‚Tag der offenen Tür‘ am kommenden Samstag, 7. September 2024, getroffen. Laut den Mitwirkenden war dieser Tag ein echtes High-Light.
Das Geländeteam war also wirklich mal wieder großartig, die monatliche Meditations-Einführung ein wunderschöner Austausch, das Entsorgen von kaputten Metallbetten ging mit viel Kraft und dem gemeinsamen Schubkarrenschieben und das Reinigen einiger Räumlichkeiten wurde auch noch vollbracht.
Los ging es am Morgen nach einer kurzen Besprechung zu den anstehenden Aufgaben, denn der ‘Tag der offenen Tür’ steht vor der Tür.
Am Anfang gab es dann eine kleine Hürde. Der große Rasenmäher, der Schlingel, hatte sich festgefahren … aber im gemeinschaftlichen Wirken wurde er wieder befreit.
Jede/r von uns hat zu einem wunderschön-herzlichen Beisammen-SEIN beigetragen.
Mit so viel Harmonie, mit Liebe und Fürsorge für sich selbst und für jeden, wurde der Ort der Meditation hinsichtlich der bevorstehenden Veranstaltung verschönert.
Mittags haben wir uns gemeinsam an einem Buffet mit warmen oder kalten Salaten und mit herzhaften sowie süßen Speisen gestärkt und zum Nachmittags-Highlight gab es Eiskaffee … so wunder-voll!
Es waren auch Menschen dabei, die zum ersten Mal unseren Ort besuchten und sich freuten, alles nun auch mal live miterleben zu können.
Auch die monatliche Einführung in die Meditation gab es heute, die sich zum Erfahrungsaustausch entwickelte, da dieses Mal keine Newcomer dabei waren. Sie ist jedes Mal anders und immer spannend.
Am Sonntag ging es dann noch etwas weiter mit den freudigen Vorbereitungs-Einsätzen, sodass sich an unserem ‚Tag der offenen Tür‘ auch in diesem Jahr bestimmt wieder alle Besucher wohl fühlen werden.
Zweiter Tag der offenen Tür am “Ort der Meditation”
Erschienen auf Vorsprung Online
Am Samstag, 12. August 2023, öffnete der ‘Ort der Meditation’ (ehemalige Waldschule) in Katholisch-Willenroth zum zweiten Mal seine Türen für den jährlichen Tag der offenen Tür.
Die Samarpan Meditation Deutschland Stiftung und der Verein hatten wieder alle Interessierten, NachbarInnen und Menschen aus der Region eingeladen, um gemeinsam einen beschwingten und bunten Tag zu erleben und das Projekt vor Ort weiter kennenlernen zu können.
Die engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die aus allen Teilen Deutschlands sowie aus Österreich und der Schweiz angereist waren, gestalteten ein vielfältiges Programm, das Spiel-, Sport- und Bastelmöglichkeiten für Kinder, Musik, eine kleine Ausstellung über die Meditation sowie eine informative Geländeführung umfasste. Ein Yogaprogramm am Vormittag wurde von Elisabeth Schutt geleitet, die zu den Landfrauen aus Untersotzbach gehört und seit über 20 Jahren Yogastunden für die Landfrauen gibt. Es gab ebenfalls mehrmals an diesem Tag die Möglichkeit, die Samarpan Meditation zu erfahren und auszuprobieren. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen an den kurzen Einführungen teil und …
Weiterlesen unter Vorsprung Online – Zweiter Tag der offenen Tür am “Ort der Meditation
2. Tag der offenen Tür an unserem Ort der Meditation am Samstag, 12. August 2023
Am 12. August 2023 öffnete unser aller „Ort der Meditation” seine Tore zum zweiten Mal voller Freude im Rahmen eines Tages der offenen Tür für interessierte BesucherInnen aller Altersgruppen sowie einige Ehrengäste.
Nach einem Begrüßungsgetränk erwartete die Besucher ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt. Die Aktivitäten mit Yoga, kleinen Meditations-Einheiten, Musikdarbietungen, Kaffee und Kuchen sowie einer Führung über das Gelände sorgten für eine ausgewogene Mischung aus Entspannung, Bewegung, leiblichem Wohl und spiritueller Erfahrung.
Inmitten der idyllischen Umgebung des „OdM‘s” konnten unsere Gäste einen Tag der Offenheit und der gemeinsamen Freude erleben.
Zu vier verschiedenen Uhrzeiten fand in der Meditationshalle eine kleine Einführung in die Samarpan Meditation statt, bei der die Meditation auch kurz selbst ausprobiert werden konnte.
Zuerst schien das nicht ganz so sommerlich vorhergesagte Wetter zu halten. Allerdings begann kurz vor den geplanten Begrüßungsreden dann doch der Regen und die Begrüßung wurde ganz schnell durch den großartigen Einsatz und die Flexibilität aller HelferInnen nach innen verlagert. Die Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen blieb so sehr warm und einladend.
Die offizielle Begrüßung wurde von unserer Vorstandsvorsitzenden Dr. Binytha Raabe übernommen. Anschließend teilten auch die Ehrengäste wie Heiner Kauck, der ehemalige Vorsitzende der Waldschule, die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller, der Bürgermeister von Bad Soden-Salmünster Dominik Brasch und Daniel Noll, Mitglied des Ortsvorstands von Katholisch Willenroth, inspirierende Worte mit allen Anwesenden. Sie erhielten von uns eine Sonnenblume als symbolisches Zeichen der Wertschätzung.
Unter den Gästen waren ebenfalls Reiner Andre, der Stadtrat von Bad Soden-Salmünster, Landrat AD und Karl Eyerkaufer, das ehemalige Vorstandsmitglied des Waldschul-Trägervereins sowie Dr. Sascha Raabe, der ehemalige Bundestagsabgeordnete.
Im Verlauf stellten sich auch noch kurz die weiteren Vorstandsmitglieder vor und es wurden zwei Geburtstagskinder mit einem fröhlichen Ständchen und Blumen bedacht.
Nach den Ansprachen und einer gemütlichen Kaffee- und Kuchenrunde klarte der Himmel wieder auf, und das Programm konnte auch wieder im Freien fortgesetzt werden. Von Kinderschminken bis hin zu verschiedenen Spielen, gab es auch noch Eis für Groß und Klein.
Eine kleine geführte Tour am Nachmittag durch die Gebäude und das Gelände sowie persönliche Gespräche boten die Möglichkeit, mehr über die Samarpan Meditation, die gemeinnützige Organisation und das Projekt des „Orts der Meditation” zu erfahren. Die Gäste konnten so spürbar tiefere Einblicke gewinnen und aufkommende Fragen stellen.
Es waren außerdem überall viele fröhliche und intensive Unterhaltungen und Begegnungen zu sehen und eine Atmosphäre der Freude und tiefen Verbundenheit war deutlich zu spüren.
Auch der 2. Tag der offenen Tür war somit wieder ein wundervoller und bereichernder Tag mit vielen Gelegenheiten für Austausch, Singen und Lachen.
Wir sind von Herzen dankbar für alle HelferInnen, die diesen Tag durch ihren unermüdlichen Einsatz möglich gemacht haben und auf so wunderbare und entspannt-fröhliche Art und Weise zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Danke auch an alle, die eine Live-Übertragung über zoom für alle Daheimgebliebenen ermöglicht haben.
Herzensdank vor allem aber auch an alle BesucherInnen – wir freuen uns, Sie alle bald wieder am Ort der Meditation begrüßen zu dürfen!
Samarpan Meditation: Neuer Vorstand und Tag der offenen Tür
Erschienen auf Vorsprung Online
Bereits im Frühjahr diesen Jahres fand am Ort der Meditation die Staffelstabsübergabe vom vorherigen zum neuen Vorstand der gemeinnützigen Organisationen Samarpan Meditation Deutschland von Verein sowie der Stiftung statt. Es war ein fröhliches Treffen im Beisein vieler Unterstützer*innen und Vereinsmitglieder. …
Nach dem positiven Zuspruch im letzten Jahr wird es dieses Jahr zum zweiten Mal, am Samstag, 12. August‚ einen „Tag der offenen Tür“ am Ort der Meditation (ehemalige Waldschule) geben. Alle Interessierten sind eingeladen, den Tag oder auch nur ein paar Stunden am OdM zu verbringen und zu genießen. An diesem Tag wird es, wie letztes Jahr, wieder ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein von 11:00 bis ca. 17:00 Uhr geben. Mit Spielen und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene, Musik, Yoga und natürlich der Möglichkeit, die Meditation kennenzulernen. Eine offizielle Begrüßung durch den neuen Vorstand ist für 14:00 Uhr geplant. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Detaillierte Informationen zum Programm folgen. …
Zum Weiterlesen bitte auf den folgenden Link klicken:
Vorsprung Online – Samarpan Meditation: Neuer Vorstand und Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür – 14. August 2022
Am Sonntag, den 14.8.2022 fand der erste, offizielle Tag der offenen Tür am ‘Ort der Meditation’ (ehemalige Waldschule) in Katholisch-Willenroth statt. Das Anliegen der Stiftung Samarpan Meditation Deutschland und des Vereins war es, alle interessierten NachbarInnen in Schönhof, Katholisch-Willenroth und Menschen aus der Region willkommen zu heißen und ihnen das gemeinnützige Projekt vorzustellen sowie ihnen die Möglichkeit zu geben, es näher kennen zulernen.