Der Ort der Meditation war bei der Jubiläumsfeier “50 Jahre Bad Soden-Salmünster – eine Stadt feiert” dabei

Wir hatten die wunderbare Gelegenheit den Ort der Meditation und die Samarpan Meditation am Festtag “50 Jahre Bad SodenSalmünster” am 7. Juli 2024 im Kurpark Bad Soden vorzustellen.

Zu diesem besonderen Anlass haben wir an einem eigenen Stand Kaffee und Kuchen angeboten und in einem Raum der Therme stündlich kleine Meditationseinführungen gegeben.

Es war ein sehr schöner Tag und viele Meditierende waren gekommen, um zu helfen. Auch das Wetter meinte es sehr gut mit allen Festteilnehmern – die Sonne strahlte. Nicht nur beim Kuchen und Kaffee verkaufen ergaben sich sehr interessante Gespräche. Einige Besucher möchten unseren Ort der Meditation bald besuchen und vielleicht auch an einem Infonachmittag dabei sein.

Am Tag zuvor wurde bereits vieles vorbereitet und bei der großen Back-Aktion am Ort der Meditation kam viel Freude auf – warum es auch zu Tränen kam, steht im folgenden Bericht der Koordinatorin:

„Heute haben wir die Küche zum Glühen gebracht und den Ort der Meditation erfüllt mit zauberhaften Gerüchen von Vanille bis Schokolade, dem Duft von Omas gutem Streuselkuchen, gekrönt von herzhaftem Zwiebelschmaus. Für letzteren haben wir einige Tränen rollen lassen, denn 15 kg Zwiebeln müssen geschält und geschnitten werden 😄
Wir haben insgesamt 7 Bleche Zwiebelkuchen und 25 Bleche Obst-Streusel und Rührkuchen gezaubert.“

“Alles hat gut geklappt und echt Spaß gemacht”, berichteten auch die Meditierenden, durch die diese kleinen Meditations-Einführungen gegeben wurden.

Zusammen konnte dieses schöne Ereignis somit zu etwas ganz Besonderem werden und wir sind sehr dankbar dafür, dass wir bei diesem besonderen Ereignis dabei sein konnten.

Intro-Workshop, Waschbärtag und Umzug des Meditationsraumes am ersten April-Wochenende 2024 am Ort der Meditation

Intro Workshop zur Samarpan Meditation

Am ersten Aprilwochenende war es an unser aller Ort der Meditation, dem Samarpan Zentrum Europa, ganz wunderbar lebhaft.

Wir hatten von Freitag bis Sonntag einen Workshop für Meditierende, die sich der wertvollen Tätigkeit anschließen möchten, Einführungen in die Meditation zu geben. 24 Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an diesem Workshop teil. Unter anderem waren Meditierende, die ursprünglich aus anderen europäischen Ländern wie Bulgarien, der Slowakei und der Türkei kommen, dabei.

Es war ein wunderbarer und interaktiver Workshop, bei dem wir gemeinsam die Erklärungen zur Meditation lasen und in denen wir das Sprechen über die Meditation in praktischen Sitzungen übten. Wir haben auch unsere Erfahrungen ausgetauscht und konnten aufkommende Fragen klären.

Unterstützt wurde dieser Workshop von Meditierenden, die für die TeilnehmerInnen des Workshops kochten und von den derzeitigen Hüterinnen am Ort der Meditation, die sich bei den verschiedensten Anliegen und Tätigkeiten mit eingebracht und ebenso einfach mit ihrem Dasein zum Gelingen beitragen haben.

In der Küche wurde währenddessen fleißig geschnippelt und gekocht, teilweise allein oder mit vielen Meditierenden zusammen. Es gab somit wieder feines Essen für Körper und Seele über das sich alle Menschen am Ort sehr freuten.

Am Samstag fand ebenfalls der regelmäßige „Waschbärtag“ statt, an dem wieder fleißig geputzt und gewienert wurde. Und auch der neue Kühlschrank für die Selbstversorgerküche in der Einliegerwohnung im Haupthaus konnte in diesem Rahmen gegen den alten Kühlschrank ausgetauscht und in Betrieb genommen werden. Er wurde nebenbei durch die Manneskraft der Teilnehmer aus dem Intro-Workshop ausgetauscht. Nun kann alles wieder gekühlt und gefroren werden, wenn man sich als Selbstversorger am OdM aufhält.

Ein gemeinsamer Spaziergang bei fast schon sommerlichen Temperaturen zum nahegelegenen Waschweiher rundete das Programm ab.

Der „Waschbärtag“ wurde außerdem für den Umzug des Meditationsraumes von Haus Birstein in seine ‚Sommerresidenz‘ Haus Freigericht genutzt, sodass die regelmäßigen Meditationen am Ort der Meditation bis zum Herbst nun wieder dort stattfinden können.

Es wurde auch noch gemeinsam ein Schild aus Ton am ehemaligen Hausmeisterhaus aufgehangen, das von Kindern in der Schweiz handgefertigt wurde. Und Kinder aus anderen Ländern können immer noch Blumen aus Ton hinzufügen, denn es gibt Löcher an der Unterseite des Schildes.

Nach dem Intro-Retreat reinigten die TeilnehmerInnen gemeinsam die Räume. Der Putzwirbel hat das Haus somit nach dem Workshop am Sonntag wieder glänzen lassen. Gewaschen wurde ebenfalls bis alle Wäscheleinen und Ständer voll waren. Die wieder frische Bettwäsche wartet nun gefaltet in der Waschküche auf neue Übernachtungsgäste.

Der Workshop und das gesamte Wochenende am OdM war ein freudiges, berührendes und glückliches Ereignis. Wir sind für alles zutiefst dankbar.

Zum Abschluss hier noch ein Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin von diesem ‚Introworkshop – Teil 2‘ am Ort der Meditation:

„Am Wochenende vom 5.-7. April, fand der 2.Teil des Einführungsworkshops in die Samarpan Meditation statt. Ca 24 Seelen und Baby Maria und ein ca. 8-jähriges Mädchen nahmen teil. Am Nachmittag ab 16:00 Uhr am ersten Tag, fand eine kleine Einführung und Vorstellungsrunde statt. Am 2. Tag wurden wunderbar vermittelte Einblicke in die Samarpan Meditation, in 2er Gruppen und in großer Runde, gemeinsam geübt. Mit viel Spaß und Humor und spürbarer Tiefe, waren alle freudig und fleißig am Üben. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Am 3. Tag wurde weiteres, vertieftes Wissen über die Einführung in die Samarpan Meditation vermittelt und auch wieder in 2er-Gruppen geübt. Am Sonntagnachmittag, dank wunderbar warmem, schönem Frühlingswetter, gab es noch eine sehr schöne Reflexions- und Abschiedsrunde draußen. Auch ein Tonschild, von Kinderhänden aus der Schweiz, wurde freudig und mit Gesang aufgehangen. Dankbarkeit, Freude und Inspiration…über die vermittelten Inhalte zur Einführung in die Samarpan Meditation war bei allen Seelen deutlich zu spüren.“

Retreat der KoordinatorInnen der Meditationsgruppen im Oktober 2023

Retreat der Koordinatoren am Ort der Meditation

Vom 20.-22.10.2023 fand ein Retreat für die KoordinatorInnen der Meditationsgruppen aus Österreich, Schweiz und Deutschland an unserem Ort der Meditation statt.

Zum einen diente dieses Retreat der Vertiefung der eigenen spirituellen Praxis und zum anderen gab es Austauschrunden rund um das Thema Koordination der Meditationsgruppen.

Es waren circa 28 Gruppen-Koordinatorinnen vor Ort dabei und bei den Austauschrunden  konnten sich KoordinatorInnen, die nicht vor Ort dabei sein konnten, online dazuschalten.

Beim Retreat meditierten wir gemeinsam, schauten den August-Diskurs aus der Schweiz an und hatten insgesamt 4 Austauschrunden. Es wurde auch gemeinsam musiziert und gesungen. Unter anderem auch ein Lied mit einem Text von Bruder Klaus.

Auch kulinarisch ging es uns dank des wunderbaren Küchenteams ganz wunderbar.

Das Retreat war erfüllt von Freude, Spaß und Liebe und ein Höhepunkt war die Begegnung mit dem besonderen Eichenbaum am nahegelegenen Waschweiher.

Zufrieden und erfüllt fuhren wir wieder nach Hause mit dem Wunsch, die Erkenntnisse und Seelenfreude aus dem Retreat mit den Menschen in unseren Meditationsgruppen zu teilen.

Unsere Meditationsgruppen sind so bedeutsam, da sie uns ermöglichen, in der Gruppe zu meditieren. Somit können wir üben, unsere innere Aufmerksamkeit zu kontrollieren. Des Weiteren sind die Meditationsgruppen die kleinste Einheit und das Fundament unserer Kollektivität, die sooo wichtig ist für uns.

Herzlichen Dank an alle, die dieses wunderbare Retreat ermöglicht, vorbereitet, gestaltet und belebt haben.

Tag der offenen Tür – 14. August 2022

Am Sonntag, den 14.8.2022 fand der erste, offizielle Tag der offenen Tür am ‘Ort der Meditation’ (ehemalige Waldschule) in Katholisch-Willenroth statt. Das Anliegen der Stiftung Samarpan Meditation Deutschland und des Vereins war es, alle interessierten NachbarInnen in Schönhof, Katholisch-Willenroth und Menschen aus der Region willkommen zu heißen und ihnen das gemeinnützige Projekt vorzustellen sowie ihnen die Möglichkeit zu geben, es näher kennen zulernen.

„Tag der offenen Tür – 14. August 2022“ weiterlesen