Die Himalaya Samarpan Meditation wurde um die Jahrtausendwende von S.H. Shri Shivkrupanand Swami (meist nur kurz Swamiji genannt) aus dem Himalaya in die Gesellschaft gebracht.
“Gute Gesellschaft und gutes Verhalten entwickelt die Seele. In der Gesellschaft einer erleuchteten Seele erhält man Erleuchtung”
Swamiji erklärt, dass er nur der Kellner sei, der ein köstliches Essen serviert,das von den Köchen im Himalaya zubereitet wurde.
Er verbrachte insgesamt circa 20 Jahre im Himalaya und erhielt von seinen spirituellen Lehrern (im indischen nutzt man meist den Begriff ‘Guru’) das Wissen der Himalaya Samarpan Meditation. Vor allem im Westen stellt sich oftmals die Frage, wozu man einen spirituellen Lehrer benötigt. Ein guter Lehrer hat sich mit einem Sachverhalt beschäftigt und ihn verinnerlicht. Er weiß genau, wovon er redet. Ebenso verhält es sich mit einem spirituellen Lehrer. Er hat über viele Jahre Erfahrungen auf seinem Lehrgebiet gesammelt und sein einziger Wunsch ist die spirituelle Weiterentwicklung seiner Schüler.
Ein wahrer spiritueller Lehrer hat seine Aufmerksamkeit nach innen gerichtet und befindet sich auf der Seelenebene. Er hat keine eigene Identität, kein “Ich-Gefühl” mehr. Dadurch dient er uns als reiner Spiegel, in dem wir unsere Seele, aber auch unseren gegenwärtigen Zustand erkennen können.
Üblicherweise ist unsere Aufmerksamkeit meistens nach außen gerichtet. Nach innen zu gehen ist nicht einfach und damit vergleichbar, stromaufwärts zu schwimmen. Der spirituelle Lehrer hilft uns, den Weg nach innen zu finden, zu unserer eigenen Seele. Er wirkt bei diesem Vorgang als Verstärker und viele Meditierende haben bereits die Erfahrung gemacht, dass Prozesse in innerer Verbindung mit Shri Shivkrupanand Swami viel schneller und leichter ablaufen als allein auf sich gestellt. Er wirkt wie ein Katalysator.
Swamiji empfiehlt, dass wir die Nähe zum spirituellen Lehrer nicht dazu nutzen, um unsere Probleme im außen zu lösen. Stattdessen empfiehlt er diese Nähe, zusammen mit unserer regelmäßigen Meditation dazu nutzen, um nach innen zu gehen, innerlich ins Gleichgewicht zu kommen und uns spirituell zu entwickeln.
Wenn wir innerlich ausgeglichen sind, treffen wir ausgewogene Entscheidungen und handeln im Einklang damit. So lösen sich nach und nach auch die Ursachen unserer Probleme im außen von selbst.
Der Wunsch eines jeden wahren spirituellen Lehrers ist es, dass unsere Seele zu unserem Meister wird und wir dadurch selbständig, unabhängig und frei sind.
Programme mit Shri Shivkrupanand Swami und seiner Frau Guruma bei der UN in Wien und der World Meditation Foundation in Liechtenstein im Jahr 2025
Nach Diskursen am Ort der Meditation und in der Schweiz in den Jahren 2023 und 2024 waren Shri Shivkrupanand Swami und seine Frau Guruma im Mai und Juni 2025 ein weiteres Mal in Europa zu Besuch.
Neben mehreren Retreats am Ort der Meditation und in Niederösterreich waren sie dieses Mal auch zu Programmen bei der UN in Wien und der World Meditation Foundation in Liechtenstein eingeladen.
Programm bei der UN in Wien am 12. Juni 2025
Programm bei der World Meditation Foundation in Liechtenstein am 21. Juni 2025 zum diesjährigen Weltyogatag