Neubau einer gemeinnützigen Meditationshalle am Ort der Meditation

Ein generationsübergreifendes Projekt der Samarpan Meditation Stiftung Deutschland

Mit dem Neubau einer gemeinnützigen Meditationshalle am Ort der Meditation werden wir einen Raum schaffen, an dem Menschen tief in Meditation eintauchen, zur Ruhe kommen und ihre mentale Resilienz stärken können.

Die neue Meditationshalle wird als Rückzugsort für alle dienen, die Kraft tanken oder die Himalaya Samarpan Meditation kennenlernen und vertiefen möchten.

So entwickelt sich der Ort der Meditation weiter zu einem Zentrum für spirituelle Entwicklung und Wohlbefinden – regional, bundesweit, europaweit und international.

Nachhaltig und zukunftsweisend gebaut

Der Neubau entsteht in naturnaher und ökologischer Bauweise.

Die Meditationshalle fügt sich harmonisch in die regionale Architektur ein und nutzt nachhaltige Materialien wie Naturstein und Holz. Naturstein ist besonders langlebig, energieeffizient und besitzt einen sehr niedrigen CO₂-Fußabdruck.

Ein innovatives Energie- und Heizkonzept aus Wärmepumpe und Photovoltaik ermöglicht eine nahezu kostenneutrale Stromversorgung für die neue Halle und die bestehenden Gebäude. So wird der Ort der Meditation zu einem Projekt für verantwortungsvolles und ressourcenschonendes Bauen.

Verbunden mit der Geschichte des Ortes

Die Meditationshalle entsteht auf dem historischen Gelände der ehemaligen Waldschule, deren Gebäude vollständig erhalten bleiben. Durch die behutsame Weiterentwicklung des Ortes und die Einbettung der neuen Halle in die bestehende Struktur entsteht eine harmonische Verbindung von Tradition und Zukunft.

Kinderfreizeit in Bad Soden-Salmünster

So bleibt das Gelände auch weiterhin ein Ort für Kinder: Bereits zwei Kinderfreizeiten haben hier stattgefunden, und auch künftig soll der Platz Raum für kindgerechte Aktivitäten, Naturerlebnisse und das gemeinsame, spielerische Erlernen der Meditation bieten.

Baubeginn am 22. Oktober 2025 – ein Projekt, das wächst

Die Baugenehmigung für das Gebäude in seiner endgültigen Größe liegt bereits vor. Am 22. Oktober 2025 wurde die erste Bauphase gestartet. In dieser entsteht eine Fläche von rund 317 Quadratmetern, die später auf bis zu 526 Quadratmeter erweitert werden kann.

Mit der Planung und Bauleitung ist das erfahrene Architekturbüro AGS beauftragt, das seit über 40 Jahren in der Region erfolgreich tätig ist.

Die Bauausführung erfolgt überwiegend durch regionale Gewerke.

Ein gemeinnütziger Ort – getragen von Menschen für Menschen

Der Ort der Meditation wird von unserer Stiftung sowie unserem Verein ehrenamtlich getragen und ist in der Region fest verankert.

Die neue Meditationshalle entsteht dank der Unterstützung vieler engagierter Menschen sowie der positiven Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden.


Einblicke in unsere Aktivitäten finden Sie in unserem regelmäßig aktualisierten Pressespiegel.