In der letzten Woche haben einige Meditierende wieder die Gelegenheit genutzt und eine schöne Auszeit an unserem naturnahen Platz verbracht.
Neben den regelmäßigen Meditationen, Herbst-Spaziergängen z.B. zum nahegelegenen Waschweiher und dem gemeinsamen Kochen gab es am 8. November auch eine Live-Übertragung aus Indien, die gemeinsam im Speiseraum angeschaut wurde.
Am vergangenen Samstag hat wieder der monatliche Infonachmittag am Ort der Meditation stattgefunden.
Folgend ein kleiner feiner Bericht von diesem Nachmittag:
„Wie jeden 4. Samstag im Monat fand auch am 26. Oktober 2024 wieder ein rundum harmonischer, erfüllender Informationsnachmittag am Ort der Meditation in Bad-Soden-Salmünster statt. Alles war von unserem Rundum-Orga-Team und den ‘Hütern’ perfekt vorbereitet, sodass die Info-Runde entspannt beginnen konnte. Sofort war eine tiefe Ruhe unter allen Teilnehmern zu spüren, was viele Anwesende später auch bestätigten. Es nahmen 10 Menschen inklusive 2 Menschen, die zum ersten Mal dabei waren, an der Veranstaltung teil. Es ist immer wieder schön zu erleben, dass auch aus der näheren Umgebung eigentlich immer einige Interessierte zum Infonachmittag zur Meditation an den Ort der Meditation kommen. In der Pause bei Tee und Keksen ergaben sich rege Gespräche und um 18:00 Uhr wurde für 30 Minuten zusammen in Haus Freigericht meditiert. Nach der Meditation setzten wir uns noch einmal in kleiner Runde zu einem Erfahrungsaustausch und Ausklang der Veranstaltung zusammen und danach fuhren wir alle glücklich und erfüllt nach Hause oder gingen vor Ort zu Bett.“
Und hier finden Sie noch einige Herbstimpressionen von unserem wunderschönen Ort mitten in der Natur:
Wir freuen uns jeden Monat ganz besonders auf den Infonachmittag am Ort der Meditation, an dem wir fast immer Besucher begrüßen dürfen, die zum ersten Mal zum Ort der Meditation kommen.
Auch im September war dieser Nachmittag wieder ein ganz fröhliches Zusammensein. Es gab einen Newcomer, und insgesamt waren wir 17 Personen.
Nach der Einführung in die Meditation fand ein reger Erfahrungsaustausch statt, bei dem viele der Meditierenden Erfahrungen mit der Samarpan Meditation sowie ganz wunderbare Erlebnisse geteilt haben.
Es war eine entspannte Runde, die viel Freude bereitet hat, und es lag ein Gefühl von Dankbarkeit in der Luft. Auch die anschließende Meditation um 18 Uhr war sooo schön, friedvoll und freudvoll.
Am Sonntag fand dann auch noch eine wunderschöne Feuerzeremonie am Ort der Meditation statt.
Es ist immer wieder sooo schön, wenn Meditierende am Ort der Meditation zusammen kommen und der Ort immer noch schöner wird! Was für ein Geschenk … am letzten Wochenende waren das Streichteam sowie das Geländeteam vor Ort aktiv.
Folgend ein feiner Bericht vom engagierten Streichteam:
„Werkeltag am OdM – Heute sah und hörte man wieder ein emsiges Treiben lauter fleißiger Bienen am OdM. Die Stimmung war heiter, also zog der Himmel mit und klarte auch auf. Zum Glück, denn heute wurde mit schweren Geräten am OdM-Natur-Zaun gearbeitet. Große Löcher in die Erde gebohrt und praktischerweise der Baumrückschnitt direkt zum Zaun verarbeitet. Und die Temperaturen stiegen auch, denn es wurde am Haus Gelnhausen geföhnt, das die Lacklocken nur so flogen. Die Mittagspause verbrachten alle zusammen mit lauter Köstlichkeiten und in fröhlicher Runde. Auch das Herzstück der Woche, die Samstags-Meditation um 18 Uhr wurde liebevoll gehostet, mit knisterndem Ofen im Meditationsraum. 11 Menschen kamen zusammen und die Meditation war schön und tief. Danke an alle!“
Und hier kommt auch noch ein toller Bericht vom Geländeteam, das am Wochenende ebenfalls wieder super fleißig gewirkt hat:
„Wieder mal alles richtig gemacht für einen wunderschönen Samstag am Ort der Meditation: Sieben Sachen gepackt und los ging’s. Um 9 Uhr war es noch ziemlich frisch. Einziges Mittel dagegen, ab geht’s zum Werkeln. Heute hat sich das Streichteam und das Geländeteam die Hand gereicht! Das war ein prima gegenseitiges Supporten. Bei uns vom Geländeteam ging’s ab in den Wald – den Zaun weiterbauen. Neben Stangen und Gabel sägen musste ein “Bohrteam” alle 4m Löcher bohren, damit dort Gabeln gepflanzt werden konnten. Zusammengefasst: Es lief alles richtig gut! Wir haben mehr als erwartet geschafft, Die schöne Stimmung und Energie am Ort lassen einen so viel schaffen, das war heut mal wieder live erlebbar. Auch die Zeit beim gemeinsamen Essen und Quatschen über einen „zähneputzenden Kuchen“ war sehr schön. Ihr hört durch – es gab auch mal was zum Schmunzeln. Am Ende waren alle wieder mal erfüllt und irgendwie happy über den Tag, der dazu noch von Sonne verwöhnt war. Die Krönung war die Meditation zum Schluss. Wieder tief im Reinen mit Allem fahre ich wieder nach Hause und spüre tiefe Zufriedenheit.“
Schon die Vorbereitungen für den diesjährigen ‚Tag der offenen Tür‘ am Sonntag, 7. September 2024 waren geprägt von Vorfreude und Dankbarkeit für unser gemeinsames SEIN und Wirken am Ort der Meditation und der Tag selbst war dann auch in diesem Jahr so, so schön:
Der Ort der Meditation wurde mit farbenfrohen Luftballons, Lampions und Wimpeln wunderschön geschmückt und wir wurden mit strahlender Sonne und hochsommerlichen Temperaturen beglückt.
Über den Tag verteilt kamen -ähnlich wie im letzten Jahr- 83 BesucherInnen, die überwiegend aus der Region waren. Die meisten der Gäste haben über die Zeitung von unserem ‚Tag der offenen Tür‘ erfahren und viele von ihnen haben den Ort der Meditation zum ersten Mal besucht.
Unser Musikteam hat während des Tages von Meditierenden und Gästen Zuwachs bekommen, so dass fast ständig Musik zu hören war. Auch für Kinder gab es ein buntes Programm mit einer Bastel- und Leseecke, mit Bändchen knüpfen und Kinderschminken und einem Sportturnier. Die NABU Ortsgruppe Brachttal / Birstein war nach der Kinderfreizeit Ende Juli auch wieder mit Natur-Aktivitäten wie dem Aufhängen eines Vogelkastens dabei.
Und kulinarisch wurden alle ebendso gut versorgt: Unser inzwischen sehr eingespieltes Küchenteam hat mit einem herzhaftem und einem Kuchenbüffet und selbstgemachter Limonade sowie Eis auch die letzten freien Stellen im Magen gut versorgt.
Um 14 Uhr gab es eine offizielle Begrüßung auf dem Dorfplatz durch unseren Vorstand.
Verteilt über den Tag gab es auch 3 Meditationseinführungen für Erwachsene und auch eine Kindermeditation hat stattgefunden.
Wir sind sehr dankbar für diesen Tag!
Abgerundet wurde dieses fröhliche Wochenende mit einer Feuerzeremonie für alle Helfer am Sonntagnachmittag.
Am vergangenen Wochenende war es wieder so richtig schön lebendig und fröhlich-fleißig an unserem Ort der Meditation.
Zusätzlich zum vorverlegten Waschbärtag hat auch unser engagiertes Geländeteam viele Vorbereitungen für den diesjährigen ‚Tag der offenen Tür‘ am kommenden Samstag, 7. September 2024, getroffen. Laut den Mitwirkenden war dieser Tag ein echtes High-Light.
Das Geländeteam war also wirklich mal wieder großartig, die monatliche Meditations-Einführung ein wunderschöner Austausch, das Entsorgen von kaputten Metallbetten ging mit viel Kraft und dem gemeinsamen Schubkarrenschieben und das Reinigen einiger Räumlichkeiten wurde auch noch vollbracht.
Los ging es am Morgen nach einer kurzen Besprechung zu den anstehenden Aufgaben, denn der ‘Tag der offenen Tür’ steht vor der Tür.
Am Anfang gab es dann eine kleine Hürde. Der große Rasenmäher, der Schlingel, hatte sich festgefahren … aber im gemeinschaftlichen Wirken wurde er wieder befreit.
Jede/r von uns hat zu einem wunderschön-herzlichen Beisammen-SEIN beigetragen.
Mit so viel Harmonie, mit Liebe und Fürsorge für sich selbst und für jeden, wurde der Ort der Meditation hinsichtlich der bevorstehenden Veranstaltung verschönert.
Mittags haben wir uns gemeinsam an einem Buffet mit warmen oder kalten Salaten und mit herzhaften sowie süßen Speisen gestärkt und zum Nachmittags-Highlight gab es Eiskaffee … so wunder-voll!
Es waren auch Menschen dabei, die zum ersten Mal unseren Ort besuchten und sich freuten, alles nun auch mal live miterleben zu können.
Auch die monatliche Einführung in die Meditation gab es heute, die sich zum Erfahrungsaustausch entwickelte, da dieses Mal keine Newcomer dabei waren. Sie ist jedes Mal anders und immer spannend.
Am Sonntag ging es dann noch etwas weiter mit den freudigen Vorbereitungs-Einsätzen, sodass sich an unserem ‚Tag der offenen Tür‘ auch in diesem Jahr bestimmt wieder alle Besucher wohl fühlen werden.
Am letzten Samstag hat wieder ein schöner Waschbärtag zusammen mit der Helfer-Aktion des Garten- und Geländeteams stattgefunden.
Das Geländeteam hat derzeit eine sehr lange Liste mit wunderbaren Aufgaben, bei denen jede Unterstützung sehr willkommen ist!
An diesem Tag wurde fleißigst gemäht und es wurden weitere Geländearbeiten weitergebracht, die am 31. August 2024 fortgeführt werden.
Gartenarbeiten rundeten diesen Tag ab. Und beim zeitgleich durchgeführten Waschbärtag wurde fleißig entrümpelt sowie Türen repariert und neu eingestellt. Gewaschen, gebügelt, gefaltet und sorgsam einsortiert wurde so einiges an Wäsche.
Es wurden aber auch leckere Kekse verzehrt und um 18 Uhr gemeinsam meditiert.
Der nächste Waschbärtag findet am Samstag, 17. August 2024 statt – wir freuen uns schon darauf.
Er fand dieses Mal nicht im Speiseraum sondern in der Meditationshalle statt, damit die Kinder die vielseitigen Angebote an diesem Wochenende uneingeschränkt nutzen konnten.
Es nahmen 12 Erwachsene, darunter eine Jugendliche und zwei “Newcomer” an der Einführung in die Samarpan Meditation teil.
Danach gab es eine Teepause mit Gebäck im Speiseraum – untermalt von fröhlichen Kinderstimmen und Gesang.
Um 18:00 Uhr wurde zusammen mit fast 40 Menschen in der Meditationshalle meditiert. Bei dieser Meditation wollte auch eines der Kinder sehr gerne mitmachen und genoss 30 Minuten lang die stille Atmosphäre.
Es war somit ein ganz besonderer Infonachmittag am Ort der Meditation.
Am letzten Juli-Wochenende (26.07-29.07.2024) war es endlich soweit!
Es fand von Freitagabend bis Montagmorgen die erste Kinder- und Familienfreizeit am Ort der Meditation statt.
Unser Ort hat sich somit besonders fröhlich angefühlt und einige Teilnehmer erzählten, dass sie den Ort noch nie zuvor so lebendig und leicht erlebt hatten. 30 Kinder und 40 Erwachsene hatten eine wunderschöne gemeinsame Zeit.
Das Programm für klein und groß war äußerst vielfaltig und zu umfangreich, um von allem einzeln berichten zu können. Aber hier ein Versuch 😊:
Es wurde im Speisesaal getöpfert, in der Bergkirche gab es eine Holz- und Kreativwerkstatt, das Haus Lorhaupten hat ‘wildes Malen’ beherbergt, in Haus Birstein wurde zwei Mal ein Puppentheater aufgeführt, es wurden Freundschaftsbändchen geknüpft und die Kinder wurden geschminkt, die Holzhütte hinter der Meditationshalle wurde in eine Bar mit Lounge umgewandelt und am Lagerfeuer wurden die Töpfersachen im Feuer gebrannt und es wurden Stockbrote gebraten!
Als roter Faden in der Freizeit gab es morgens, mittags und abends Musik und Tanz. Die Kinder haben sogar selbst einen Song komponiert! Es wurde ununterbrochen gespielt und gelacht.
Auch die monatliche Einführung in die Meditation hat stattgefunden und in diesem Rahmen wurde zweimal Yoga für Erwachsene angeboten. Am Sonntagmorgen hat uns der Naturschutzbund besucht und über die Vielfalt von Fauna und Flora in der Umgebung erzählt.
Auch die Kinder durften die Samarpan Meditation in zwei Workshops ihrem Alter entsprechend kennenlernen und praktizieren. Hierzu wurde beim Fußballfeld ein Parcours aufgebaut, wo mit Sandsäckchen auf dem Kopf gespielt und geübt werden konnte.
Ein überragendes Küchenteam hat allen mit drei außerordentliche Malzeiten am Tag plus mehrere Snackpausen versorgt! Und ein wunderbares Team aus Meditierenden hat gemeinsam das ganze Wochenende geschultert und bereichert, so dass alle strahlend und voller Freude nach Hause gegangen sind.
Das Gefühl der Dankbarkeit war bei uns allen sehr, sehr groß und es wurde schon fleißig überlegt, wann die nächste Freizeit stattfinden kann!
Ungefähr 45 Meditierende kamen an diesem Wochenende am Ort der Meditation (kurz: OdM) zusammen, um gemeinsam das Vollmond-Wochenende zu verbringen. In Indien wird der Vollmondtag im Juli jedes Jahr gefeiert und ‘Gurupurnima’ genannt.
Es war eine heitere, leichte und heilige Stimmung. Von vielen hörte man, dass sie sich hier am Ort immer sehr verbunden fühlen und voller Dankbarkeit sind.
Die ‘Hüterinnen’, das CheckIn-Team, die Kaffee- und Tee-Bar, das Hauswirtschafts-Team, das Gelände-Team, das Küchen-Team und alle, die jetzt nicht explizit erwähnt sind, konnten so mit viel Freude zu einem wunderbaren Fest beitragen. Ebenso natürlich auch alle anderen TeilnehmerInnen … durch jedes Lächeln, jede liebevolle Geste und jedes gute Wort untereinander.
Auch ein paar fleißige WaschbärInnen haben wieder so einiges renoviert und optimiert. Neben dem Mähen der Wiesen, dem Entsorgen des alten Kühlschranks, der Entrümpelung von Haus Lorhaupten und den vielen fleißigen Putzfeen, wurden auch noch die Rosen umgepflanzt, das Tor repariert sowie eine kleine Wand vom Streichteam gestrichen. Da es sehr heiß war, trocknete sie sofort.
Bei den Meditationen war die Meditationshalle richtig voll und das bei kuscheligen Temperaturen um die 30 Grad draußen. Daher gab es anschließend leckere Melone, die eine kleine Erfrischung brachte.
Ein Highlight waren auch die Live-Übertragungen aus Indien, die alle miteinander genossen haben und eine Feuerzeremonie hat ebenfalls stattgefunden.
Bei diesem Retreat waren auch drei Jugendliche dabei und haben die schöne Stimmung am Platz sehr genossen. Es war wirklich wieder unbeschreiblich schön an unserem Ort der Meditation. Danke, Danke, Danke!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.EinverstandenDatenschutzerklärung